SilitUniversal-Pan Professional 28 cm
D**S
It’s a Heavy Pot
This pot is heavy to handle compare with others, but it is really reliable for cooking because the food doesn’t stick onto it. An other words, it needs a small amount of oil. It’s a little pricey, but worth it.
G**N
Sehr gute Pfanne, bei richtigem Gebrauch !
Da wir einige Pfannen aussortieren mussten, habe ich nach Ersatz gesucht und mir die Silargan Pfanne als auch eine Pfanne mit Keramikbeschichtung bestellt. Ich kann noch keine Langzeiterfahrung mit dieser Pfanne vorweisen, sondern lediglich meine ersten Bratversuche auch im Vergleich zur Keramikpfanne beschreiben. Vorab, ich habe bereits Erfahrung im Umgang mit Gusseissernen und Schmiedeeissernen Pfannen.Hier das Gesamtfazit, wer mehr lesen möchte kann das nachfolgend gerne tun:Mit den richtigen (!!!)Temperaturen lassen sich mit dieser Pfanne hervorragende Ergebnisse erzielen. Da steht sie Gusseisen- oder Schmiedeeisen Pfannen in nichts nach, spart aber das lästige einbrennen und auch in der Pflege ist sie einfacher zu handhaben. In der Pfanne brennt nichts an (Temperaturen beachten!) , alles wird wunderbar kross und auch Gerichte wie Eierkuchen, Spiegeleier oder Fisch gelingen hervorragend.Dazu kann man in der Pfanne nach belieben mit Metallwendern rumschaben, ohne das Kratzer entstehen, so das zu erwarten ist, das diese Pfanne ewig hält (zumindest mal die garantieren 30 Jahre). Allerdings sollte man sich mit dem braten in solchen Pfannen auseinandersetzen. Für Leute die das nicht wollen ( das ist keineswegs abwerten gemeint!), keine Geduld dafür haben oder schnell etwas bratähnliches warm machen wollen, rate ich zur Keramikpfanne, da brennt nichts an, da wird es im Zweifel eben mal nur schwarz und kann leicht mit auswischen wieder beseitigt werden :)Von mir daher 5 Sterne!Die Produkteigenschaften und Auspackerfahrungen spare ich mir und komme gleich zum wesentlichen, dem braten verschiedener Produkte. Alle Kochveersuche wurdena uf einem Elektro-Ceranfeld durchgeführt.1. SteakSilargan:Erster Versuch Pfanne mit VIEL Öl erhitzt, ging gleich mal so richtig schief. Ergebniss war eine Art "Kochsteak" und ein eingesauter Herd.Zweiter Versuch Pfanne erst heiss gemacht mit ganz wenig Butterschmalz eingefettet und Steak rein. Ergebnis war eine Steak mit perfekter Kruste und Saftig. Geschmacklich perfekt und je nach Wunsch Well Done oder Medium wie wir es mögen. Ein Traum. Wichtig ist, nicht in Panik zugeraten, weil das Fleich anklebt. Einfach temperatur auf hälfte runter geregelt nach der üblichen Bratzeit von 3-4 Minuten löst sich das Steak auch wieder!Keramik:2 Versuche inaml komplett ohne Fett also quasi wie grillen und einmal wie oben mit wenig Fett. Na klar kein anfänglichen Anhaften wie bei der Silargan. Steaks wurden auch optisch perfekt und bleiben saftig. Aber trotz des ähnlichen aussehens war der Geschmack nicht so gut. Wie das geht ist mir selber nicht klar. Aber die Steaks aus der Silargan Pfanne waren geschmacklich nehr mit welchen vom Grill vergleichbar. Die aus der Keramikpfanne waren eher lasch. An der Fleischqualität lag es sicher nicht, beides Bio beides am selben Tag aus dem selben Stück gekauft. Es ist auch nicht so, das es Geschmacklich ungeniessbar war, sondern eben nur nicht so gut wie in der Silargan Pfanne.2. Bratkartofeln:Bratkartoffeln gut hinzubekommen ist eine Wissenschaft für sich und meine Ergebnisse beileibe nicht immer perfekt. Daher waren meine Erwartungen erst mal nicht allzu gross.Silargan:Heiss werden lassen und sparsam Öl (Biskin) in die Pfanne dann Temperatur zurück und Kartoffeln samt weiteren Zuaten rein. Bloss keine Panik bekommen, wenn die Kartoffeln am anfang anbacken. Temperatur zurück und abarten bis sie sich wieder lösen. Ergebniss waren nach ca. 20 Minuten richtig krosse Bratkartoffeln in Scheiben ohne viel Matsch (wie ich das sonst auch schon hinbekommen habe ....).Keramik:Auch hier gelingen die Bratkartoffeln. Man kann Sie auch direkt ohne Fett backen, schmeckt dann halt nicht so gut.Wenn man Fett verwendet, konnten wir geschmacklich keinen Unterschied feststellen.3. Fisch (unpaniert):Silargan:In die heisse Pfanne auch mit wenig Fett gelegt und sofort die Temperatur auf 1/3 runter geregelt. Ergebniss war eine schöne Bratkruste auf einer Seite und keine Kruste auf der anderen, aber damit konnten wir leben.Ich wollte die temperatur aber nicht wieder hochregeln, da es sonst warscheinlioch nur ausgetrocknet wäre. Wie machen das Profis von beiden Seiten mit Kruste?Keramik:Mir ist es nicht gelungen eine Bratkruste auf dem Fisch zu bringen. Das Problem steht wahrscheinlich vorm Herd und nicht darauf. Vl. habe ich einfach zu wenig Fett benutzt. So waren die Stücke aus der Pfanne eher wie gekocht.4. SpiegeleierSilargan:Pfane nicht zu heiss und mässig Butter oder Öl, da brennt nichts an am Anfang haftet es mal kurz, wenn man dann keine Panik bekommt und Temperatur noch etwas runter nimmt, bekommt man perfekte Eier und Geschmacklich welten besser, als in der Keramikpfanne (ja Fett eben...)Keramilk:Einfach in die ungefettete Pfanne, da kann man nix falsch machen. Gelingt immer. Allerdings vom Geschmack her nicht zu vergleichen mit denen aus der Silargan Pfanne.5. EierkuchenLast but not least ein Favorit unserer KinderSilargan:Hier hatte ich eigentlich am meisten Bammel, das die nur anbrennen, aber mit viel Öl (aber noch nicht schwimmend!) in die bereits heisse Pfanne und einer Temperatur in der unteren Mitte, bäckt nichts an und die Eierkuchen werden sehr gut. Allerdings musste ich die Temperatur immer wieder etwas nachregeln.Keramik:Da kriegt wirklich jeder Eierkuchen gebacken und das im wahrsten Sinne des Wortes. Ganz ohne Fett ist es nämlich wie im Herd gebacken. Geschmacklich nicht so toll wie mit Fett, aber wenn es schnell gehen soll oder die Kinder die Eierkuchen machen sollen, ist diese Pfanne dafür perfekt.
M**C
Great frying pans
I love these pans. The last one we had lasted 20 years. Unfortunately I left it on the hob, empty, last week and burnt some of the surface away. Otherwise I would still be using it. The surface is not non-stick and it does not claim to be. What they are is similar to cast iron in both weight and function but without cast irons need to constantly oil/treat the surface to prevent rust. They hold heat and cook evenly. When food gets stuck then just soak for an hour and it lifts away. Brilliant, hard wearing pans. On no account scrub with abrasive materials and they can last a lifetime (bar burning like an idiot).
M**I
Everything stick to the pan surface when frying
Tbh for this price I would expect that nothing will stick to the pan surface, and with this pan I can't even fry an egg or pancake. Absolutely ridiculous.Not recommend I would say stick with the tefal even if you have to change it once a year still will be cheaper.
P**F
Allles brennt an!
Da wir mit unserer letzten Silit recht zufrieden waren, haben wir uns nun diese mit Keramikbeschichtung und hohen Erwartungen zugelegt.Der erste Test mit Fleisch war sehr ernüchternd, der zweite mit Pfannkuchen ebenso.Absolut ALLES brennt an, selbst mit viel Fett (obwohl die Aneitung auch scharfes Anbraten mit wenig Fett erlaubt), die Reinigung war ebenfalls SEHR aufwändig, Farbspuren des Angebrannten mussten ausgekocht werden.Und dann platzten zu guter Letzt auch noch Bestandteile der Beschichtung ab, trotz sorgfältiger Beachtung der Anleitung!Zum Wenden vo Pfannkuchen etc. ist die Pfanne auch viel zu schwer.Von den anderen Rezensionen ausgehend ist das auch nicht unbedingt auf eine Montagspfanne zurückzuführen, sodass das Teil ganz klar zurückgeht.
B**N
Unzufrieden, Essen brennt an, Reinigung sehr umständlich
Nachdem wir einen neuen Induktionsherd bekommen haben, benötigten wir eine neue geeignete Pfanne. Ich koche seit Jahren täglich mit Pfannen und haben bereits diverse Modelle probiert. Zuletzt Tefal und AMT. Dabei gab es keinerlei Probleme mit Anbrennen und demnach auch nicht bei der Reinigung.Dieses Modell hier fiel gleich nach dem Auspacken durch sein hohes Gewicht auf. Meine Frau hatte dabei schon Probleme die Pfanne zu händeln. Optisch machte die Pfanne direkt einen sehr guten Eindruck. Positiv war für mich der kurze Griff, da die Pfanne dadurch nicht so viel Platz im Rondell wegnimmt.Das erste Braten funktionierte erstmal gut. Bei genauerer Betrachtung beim Reinigen fiel jedoch auf, dass bereits eine feine Ablagerungsschicht am Pfannenboden klebte. Diese konnte nach ewigen Schrubben mit Fingern und Lappen etwas aber nicht ganz gelöst werden.Beim nächsten Braten brannte das Bratgut am gesamten Boden an, obwohl ausreichend Öl und nicht zu hohe Hitze genutzt wurden. Die Reinigung entpuppte sich erneut als alles andere als einfach.Nach dem dritten Braten bestätigten sich die vorherigen Erlebnisse und somit wurde dieses Modell gegen eine WMF ersetzt.Bereits nach dem zweiten Reinigen fielen mir am Pfannenboden auch noch Kratzer auf. Beim Braten wurden nur Pfannenwender aus Holz benutzt.Bei meinen vorherigen Pfannen traten bei gleicher Anwendung keine dieser Probleme auf.
Trustpilot
2 months ago
4 days ago