Deliver to Croatia
IFor best experience Get the App
The Magician's Land: A Novel
L**.
Good ending for the trilogy, yet open-ended enough to account for potential future stories
I have really liked the Magicians trilogy. There was a lot of interesting and unique interpretations about how magic is created, utilized and manipulated. I have just recently started watching the Netflix series and find it quite enjoyable as well. The two don’t overlap much except with some of the very basic concepts. Even the characters seem different to each other. There are some basic traits that each have, but the character development have turned them into very different versions, just as the plots are handled in each have more differences then similarities. I was glad to see this difference, as it allowed both to stand on their own and be enjoyed for what they are unto themselves.In this book, I liked how that flashbacks and memories were used to explain what had happened to Quentin, such as turning thief, and his other adventures after returning. It was great to see him teach a new group of students at Brakebills. Though not so surprising that he would mess it up. This return allowed the author a good way to introduce the Plum character and truly bring Fillory, the Chatwins, Earth and Quentin, full circle. I was surprised though, as he left Fillory, Josh said to take the townhome in Venice and Quentin could have easily set himself up in that role. In many ways, obeing this fixer-type character to both sides, would have allowed Quentin access to more knowledge and magics, not to mention funding for his future. It seemed odd to not have Quentin even consider taking over the townhome, if nothing else. Of course using Brakebills, it was probably easier to introduce Plum, and the return of niffin Alice.The big theft from The Couple was well handled. All the intrigue and sophistry of this portion of the novel was incredibly thought out. It reminded me of stories that immortalized other great thefts, such as Ocean 11, The Sting, and A Fish Called Wanda, but adding in a fun Magician’s twist. Each thief was unique and had a good amount of backstory and character development. Yet, keeping their air of mystery for some characters added to the intrigue and story. I wish more was known about The Couple and their motivations. Including the probability magic wielding golem truly makes this Magician’s Land very different from other magical universes in stories.It was amazing the stories from all the various characters from differing points in their histories, yet each interacted and moved towards the finalization of the trilogy. I realize all good stories do this, but this story had so many moving parts and spinning plates, it was impressive the author was able to incorporate everything as well as he did. There is plenty of history and rich diversity leftover, that the author could continue writing more stories within this world, if you ever wished to do so. Yet you aren’t disappointed either if this is the end for this set of books.The moral that one Magician with the discipline of Mending, the repair of small objects, could save a world or two with such power, It’s all in the application and motivation. I liked the ending and the rebirth of Fillory using the deaths of the gods, Ember and Umber. This gave the story a sense of an old fable being related. That the story continues after this big climax, was wonderful. The author even gives us possibilities for many characters future stories to be told.
D**G
An fun series finishes up well
If you enjoyed Narnia and Harry Potter and you have little bit of religious background, a Torah here and a Bible there, you may have as much fun as I did with this twisted and modern version of those two series. It’s all there, magic, talking animals, angry Gods, war, fantastic journeys to faraway lands, sometimes being transformed into geese or even whales, with normal humans, sometimes kids, placed into high positions in these lands, even as kings and queens.It’s amazing that such nonsense can have real meaning and sometimes pierce your heart and teach you a little bit more about love, life and relationships. But the story really got to me here and there and as these young, sometimes nerdy smart misfits grow, and their personalities unfold over 12 or so years, a very real and sometimes harsh coming of age story is told. In this regard, it’s less a fairytale and more of an up close and personal view of kids growing awkwardly into adults with all of the mistakes they make along the way. And there are several very touching and sometimes disappointing and horrible things which happen, some of which get solved, others of which remain unsolved and almost too real.There is swashbuckling, hands severed, unfit Gods, loving Gods, moments of real and excellent magic, creations of new earths that are entered through a simple door in the side of an apartment and finally, the maturing of the characters and the final climax formed by years of planning, practice, schooling and magical demonstrations to save a beloved world, perhaps a bit of Frodo and Bilbo thrown in here. Compelling and excellent story that I will always love.I’d go to five stars, but the last book sometimes seemed too edited down, the storylines weren’t always told well enough and there was a little too much kidding around here and there that sometimes took me out of the story into the office of the author who is obviously a clever jokester.So, again, if you love this type of story, give this series a shot. I was entertained and hope there are more books coming. I can think of a dozen side plots that could easily be developed.Thanks to Caroline and other Goodreads friends for inviting me to enjoy the adventure.(less)
M**A
Excellent ending
But it doesn't seem like an end. Quentin has changed and grown so much that it's possible to think about him moving through adulthood and into old age still learning about the world and trying to make it a better place. And knowing that even small successes matter.
S**U
Más maltratado de lo que esperaba
Sabía que el artículo era de medio uso, pero se describía como en muy buen estado.. el libro llegó maltratado y con las primeras 15 páginas dobladas, con apariencia de haber sido mojado y luego secado, con rasgaduras en las páginas.. eso sí, no le faltan páginas hasta donde he podido revisar y las páginas del interior se encuentran enteras.. No me parece que lo hayan promocionado como en "muy buen estado", tal vez como en buen estado pero ligeramente maltratado.. en fin es un libro de medio uso y estaba consciente de su estado podía no ser el mejor, lo importante es que llegó completo
H**H
ottimi e stupendi libri
Trilogia bellissima consiglio assolutamente, la serie tv è diversa ma ottima anch'essa e cast molto ispirato.
W**E
Ist Magie ein Vorrecht der Kindheit?
Wieder einmal steht Quentin Coldwater vor dem Nichts. Aus Fillory verbannt, ist er gezwungen, zur Erde zurückzukehren. Er muss sich ein neues Leben aufbauen, noch einmal von vorn anfangen. Fast von selbst lenken ihn seine Schritte zum Brakebills College für magische Erziehung. Der verlorene Sohn geht heim. Seine alte Schule empfängt ihn mit offenen Armen und langsam beginnt Quentin, sich in der irdischen Realität zu akklimatisieren. Er arbeitet hart und bleibt meist für sich. Doch seine Vergangenheit lässt ihm keine Ruhe. Noch immer quält ihn der Gedanke an Alice, seine große Liebe. Entschlossen, herauszufinden, was mit ihr geschehen ist und unterstützt von der begabten Schülerin Plum wagt sich Quentin in die zwielichtigen, gefährlichen Gefilde der Magie, in der Hoffnung, Alice vielleicht zurückzuholen.Währenddessen spitzt sich die Lage in Fillory zu. Das verzauberte Land stirbt. Verzweifelt begeben sich Eliot und Janet auf eine letzte, alles entscheidende Quest, um ihr Königreich zu bewahren. Allein können die beiden allerdings wenig ausrichten. Sie brauchen Hilfe. Hilfe von dem einzigen Menschen, der mehr über Fillory weiß, als irgendjemand sonst: Quentin, dessen Schicksal untrennbar mit dem magischen Land verbunden zu sein scheint. Welten und Leben stehen auf dem Spiel. Wird Quentin Fillory retten können und endlich Vergebung für seine Sünden finden?Das nenne ich mal einen Abschluss! Lev Grossman versteht es wirklich, eine Geschichte emotional befriedigend zu beenden. „The Magician’s Land“ ist meiner Meinung nach mit Abstand der beste Band der Trilogie „The Magicians“. Ich bin begeistert und war am Schluss sogar zu Tränen gerührt. Während all der Zeit, die ich mit dem Protagonisten Quentin in den Vorgängern „The Magicians“ und „The Magician King“ verbrachte, war ich enttäuscht von ihm, weil er einfach nicht zu schätzen wusste, welche Privilegien ihm zuteilwurden. Seine ziellose Rastlosigkeit faszinierte mich, entsetzte mich allerdings auch, da ich nicht verstand, was er denn eigentlich noch wollte. Er wusste es ja selbst nicht. Jetzt wird Quentin endlich erwachsen und schließt mit all den losen Enden in seinem Leben ab. Zum ersten Mal habe ich ihn als echten Magier wahrgenommen, der begreift, mit welchen Kräften er arbeitet. Aus Fillory rausgeworfen zu werden, war das Beste, das ihm passieren konnte. Andernfalls wäre er auf ewig der kindliche, naive Träumer geblieben, der sich stur weigerte, sich seiner Vergangenheit zu stellen. Er konnte dort nicht leben, er musste raus aus diesem zauberhaften, magischen Land, weil er es viel zu sehr brauchte. Er war zu abhängig davon, was ihn ausgerechnet mit Martin Chatwin verbindet, der ebenfalls nicht loslassen konnte und wollte, als es Zeit war. Martins zerstörerisches Schicksal, das Grossman in „The Magician’s Land“ erfreulicherweise noch einmal ausführlich beleuchtet, hätte ebenso gut Quentins Schicksal sein können. Er klammerte sich so fest an Fillory, dass er gar nicht merkte, dass es ihm irgendwann nicht mehr um das Königreich an sich ging. Es ging um ihn selbst, um seine egoistischen Empfindungen und Unzulänglichkeiten. Ich denke, das ist der Grund, warum jedes Kind, das Fillory besucht, nicht mehr eingeladen wird, sobald es beginnt, erwachsen zu werden. Das ist keine willkürliche Grausamkeit, wie Quentin behauptet, sondern ein Schutzmechanismus. In Fillory kann man nicht erwachsen werden. Das Land ist dafür nicht geschaffen. Es ist der Unschuld der Kindheit vorbehalten. Magie dieser Art verdirbt durch die Anwesenheit irdischer Erwachsener, was der Verlauf der Regentschaft von Eliot und Janet eindrucksvoll beweist. Obwohl sie Fillory niemals direkt schadeten, kann es kaum Zufall sein, dass ihr Königreich nur wenige Jahre (in der Zeitrechnung Fillorys) nach ihrer Machtübernahme im Sterben liegt. Es war nie vorgesehen, dass Erwachsene die Throne beanspruchen. So läuft das nicht. Ich bin fest überzeugt, dass Quentin Fillory gerade noch rechtzeitig verließ, um endlich die längst überfällige persönliche Entwicklung zu durchleben, die ihn paradoxerweise als den einzigen Menschen zeichnet, der Fillory retten könnte. Grossman beschreibt seine Entfaltung brillant, zeigt all ihre schmerzhaften, desillusionierenden Facetten extrem ehrlich und realistisch. Endlich ist er der Magier, der er immer sein wollte: er gebietet über die düsteren, unberechenbaren Mächte der Zauberei, indem er sich ihnen mit einer Mischung aus kindlicher, begeisterungsfähiger Neugier und erwachsenem Verantwortungsbewusstsein nähert. Ich bin unglaublich stolz auf ihn.„The Magician’s Land“ vermittelt eine andere Atmosphäre als die vorangegangenen Bände der Trilogie. Diese ist zwar noch immer bedrohlich und verdreht, doch darunter liegt eine gewisse majestätische Ausgeglichenheit, die meiner Ansicht nach aus Quentin als Protagonist entspringt. Ich habe mich ihm so nahe gefühlt wie noch nie zuvor und mache mir keinerlei Sorgen um seine Zukunft. Er wird seinen Weg gehen. Ich bin sehr glücklich mit dem Finale dieser bizarren Geschichte, die über das Motiv des Zauberlehrlings weit hinauswächst und diesem eine Tiefe verleiht, die ich am Beginn von „The Magicians“ niemals erwartet hätte. Lev Grossman hat ein Epos erschaffen, das meinem Empfinden nach tatsächlich der würdige Nachfahre der „Chroniken von Narnia“ ist, wenn auch erwachsener, moderner und ernsthafter. Subtil stellt er sich der philosophischen Frage, ob Magie ein Vorrecht der Kindheit ist und ob der Verlust der Unschuld beim Erwachsenwerden den Verlust der Magie impliziert. Natürlich gibt es auf diese Frage keine einfache Antwort. Ihr werdet den verwirrenden Fall durchs Kaninchenloch gemeinsam mit Quentin selbst wagen müssen, um sie zu finden. Geht es nach mir, solltet ihr das unbedingt tun, denn gerade Bücherwürmer, die mit einer reichen Fantasie gesegnet sind, können durch die Trilogie viel über die Träume ihrer Kindheit lernen.
C**N
What a great surprise!
I didn't really expect to enjoy it just so much. Thrilling and beautiful, sometimes rude and sometimes tender, but always a pleasure.
J**A
Quando você vê, acabou...
O livro é muito bom. Da um tipo de tristeza saber que é o último livro da série Os Magos e tudo mais. Porém acou de uma forma interessante.Só achei meio incômodo acabar de uma forma meio abrupta como acabou
Trustpilot
2 weeks ago
3 weeks ago