Full description not available
P**A
Funny and witty
A delightfully written story. Funny and witty. I enjoyed the use of the Bavarian dialect. The author has a great sense of humor.
R**L
Eberhofer Bücher sind einfach klasse
Lustig und sehr spannend
T**N
Gute Unterhaltung, (als Däne lerne Ich daneben auch bayrischdeutsch, gell?)
Franz er en god type.Jeg antager, at han er en bayrisk provinstype.Han er dum og klog på samme tid, han er snu, han er mandschauvinist.Han har af og til en spirende selverkendelse. Men den forsvinder hurtigt igen.Historien med Die Susi er godt udtænkt.Sproget er pragtfuldt, Wurst, gell?,Venlig hilsenTorben Zidore Madsen
J**E
Five Stars
Great mystery series.
G**S
Rita Falk is the tops
Rita Falk is a funny and entertaining writer. I actually have all her books, and I hope she writes another one soon.
R**A
Im Vergleich zu den anderen beiden vorangegangen Büchern hat mich dieser Band nicht zu 100 % gepackt.
„Schweinskopf al dente“ geschrieben von der Autorin Rita Falk ist der dritte Band ihrer Erfolgsreihe um Franz Eberhofer.Mittlerweile bin ich ein richtiger Fan von Franz Eberhofer. *grins* Die Bücher von Rita Falk bringen dem Leser einfach pure Freude und Leselust. Ich bin froh, über die damalige Lese-Challange, auf diese Reihe gestoßen zu sein.Die Sprache und Wortwahl. Es bleibt spannend und schreiend komisch! Franz Eberhofer ist und bleibt einfach spitze! Auch beim Lesen des dritten Buches der Provinzkrimireihe hatte ich Tränen in den Augen. Natürlich nur vor Lachen, ist klar, ne. *grins* Auch in diesem Buch finden wir auf den letzten Seiten ein Glossar und ein paar Rezepte aus dem Kochbuch von der Oma, anno 1937.Das Thema. Weiterhin kann man hier natürlich von keinem gewöhnlichen Krimi sprechen. Neben den Mordfällen, die Herr Eberhofer, lösen soll, bekommt man auch viel aus seinem Umfeld, auf schreiend komische Weise, mit. Ich möchte nicht wissen, wie viele Packungen an Taschentüchern ich bisher, dank Rita Falk, verbraucht habe. *lach* Doch muss ich auch sagen, dass dieser Fall dieses Mal sehr sehr lang gezogen wirkte. Mir ging zwischendurch der Atem aus und kurzzeitig brauchte ich auch echt eine Pause.Der Schreibstil von Rita Falk hat in ihrer Provinzkrimireihe absoluten Wiedererkennungswert. Man nimmt eines der Franz Eberhofer Krimis in die Hand, und selbst wenn man das Cover und alles nicht sehen würde, wüsste man sofort, in welchem Buch man steckt. Rita Falk hat eine ganz tolle Art Ihre Leser mit Witz und Mordfällen zu verwöhnen.Die Protagonisten:Franz Eberhofer ist ein sehr gemütlicher und launischer Dorfpolizist in Niederkaltenkirchen. Er lebt in dem alten Schweinestall, welcher umgebaut wurde, alleine auf dem Hofe seiner Familie. Zu seiner Familie gehören seine Oma und sein Vater. Ab und an bekommt der Hof auch besuch von seinem gehassten Bruder, Leopold. Ja, die beiden sind wie Feuer und Wasser. *grins* Und auch die große Liebe von Franz spielt eine Rolle. Doch lest selbst …Fazit:Im Vergleich zu den anderen beiden vorangegangen Büchern hat mich dieser Band nicht zu 100 % gepackt. Im Mittelteil fand ich, hat sich die Story etwas zu lang gezogen. Aber es war spannend genug um das Buch zu Ende zu lesen. Daher gebe ich dieses Mal auch nur vier Sterne.Weitere Buchrezensionen von mir, findet Ihr auf http://www.seitenglanz.com.
K**E
Schwacher Band der Eberhofer-Reihe!
Nachdem mir die ersten beiden Bände der Reihe recht gut gefallen haben, war die Vorfreude auf dieses Buch groß. Doch leider kann dieser Band mit seinen Vorgängern bei Weitem nicht mithalten.Alle altbekannten und liebgewonnenen Figuren waren wieder mit an Bord, dennoch war die Handlung schleppend. Eberhofer selbst kam diesmal eher unsympathisch als skuril rüber und der Fall, den er zu lösen hatte, war auch nicht wirklich ein Fall. Darum ging es auch gar nicht so sehr um das Wiedereinfangen des Mörders, sondern um das der Susi in Italien, was mir nach der langen Zeit, die der Franz überhaupt gebraucht hat, um den Arsch hochzubekommen, dann doch zu promblemlos vonstatten ging. Der Rest des Buches zog sich wie Kaugummi.Zum Glück, konnte die Oma und die Sushi mir noch manchesmal ein Lächeln aufs Gesicht zaubern, sonst wäre das Gesamtbild vielleicht noch schlechter ausgefallen. Nichtsdestottrotz möchte ich wissen, wie es weitergeht und werde gleich den nächsenn Band in Angriff nehmen.
R**L
lustig
witzig geschrieben und spannend .eine gute geschichte in der alle bekannten wieder auftreten.die personen um eberhofer sind genauso wichtig wie eberhofer selbst.ich würde mir wünschen das die zeit nicht so schnell vergeht.sushi und paul länger klein bleiben und di oma nicht so schnell altert.ansonsten ist alles gut so wie es ist und ich arte schon auf den nächsten band
C**O
Nur hat mich der Eberhofer Virus auch gepackt ;-)
Da ich selten ein Buch lesen und im Urlaub und im Fluguzeug ein einfach zu lesen und lustiges Buch gesucht habe bin auf diese Buch gestoßen.Die einfach und teilweise lustige Schreibeweise gepart mit bayrisch/schwäbischen Akzenten ist einfach super.Sofort ist man drin im Buch und es macht einfach spaß zu lesen ...leider ist das Buch ruck zuck durch ;-) aber dafür gibt es ja genug nachschub.
U**F
Mensch, Eberhofer
Wieder ein Krimi, den ich im Handumdrehen gelesen habe. Da man die Protagonisten aus dem ersten Büchern bereits kennt, weiß man sofort wer welche Macken hat und kann sich auf die, zugegebenermaßen haarsträubende, Story konzentrieren. Aber es ist halt keine Hoch-Literatur, spiegelt m.E. aber angenehm ironisch eine bayrisch-heile Welt wider, die ich mir im heutigen Streß-Alltag manchmal für mich selbst wünschen würde... wenngleich ohne Schweinskopf im Bett und Moratschek bei mir zu Hause..
E**R
Ein garantierter Gute-Laune-Macher.
Der Eberhofer Krimi ist immer wieder ein Genuss. Ich lese ihn sehr gerne und bekomme morgens in der S-Bahn immer wieder sofort gute Laune nach ungefähr drei Seiten. Auch dieser neue Fall, Schweinskopf al dente, ist ein sehr gut geschriebener humorvoll erzählter Krimi. Sehr zu empfehlen.
J**A
Franz'l die Dritte und kein bißchen langweilig
Ich würde sagen, es ist sogar der beste Teil der bislang drei bayrischen Krimis von Rita Falk, die ich gelesen habe.Alle bekannten Beteiligten sind wieder dabei. Natürlich der Franz mit seinem Hund, die Oma (einfach Klasse, könnte ich glatt adoptieren), der Papa, der diesmal einen Gleichgesinnten findet und damit den Franz'l fast in den Wahnsinn treibt, sein Bruder mit der Sushi (herrlich, wie die Kleine unbewußt Partei ergreift im "Bruderkrieg"), der Metzger, der Installateur, der Bürgermeister und auch die Susi spielt wieder eine Rolle, u.v.m.Ich hatte eigentlich gedacht, daß der dritte Teil abflacht, aber das tut er nicht. Die Geschichte und das Handling ist natürlich wieder etwas fragwürdig (oder vielleicht bayrisch ... ;-), aber die Erzählweise und die Schilderung der Charaktere ist einfach herrlich und absolut stimmig.Ich habe viel gelacht und freue mich schon auf den vierten Teil, den ich auf jeden Fall lesen werde.Für Neueinsteiger sei gesagt: es ist nicht notwendig, die Bücher in ihrer Reihenfolge zu lesen, aber es empfiehlt sich. Zum einen, weil in jedem Buch auf Geschehnisse aus den alten Büchern Bezug genommen wird und es auch hilft, die Zusammenhänge im Dorf, der Familie und in der Beziehung zwischen Franz und Susi zu verstehen. D.h. für die eigentlichen "Nebenhandlungen" in einem Krimi, die ich hier allerdings für wesentlich halte, da sie den Charme der Bücher ausmachen, ist die richtige Reihenfolge wichtig, für die "Krimihandlung", die eigentlich Nebensache (meine Meinung) ist, ist es nicht wichtig.Meine Empfehlung: Tun Sie sich den Gefallen und fangen mit "Winter-Kartoffelknödel" an, lesen dann den "Dampfnudelblues" und anschl. "Schweinskopf al dente". Das hat auch den Vorteil, daß sie alle Kochrezepte von Oma Eberhofer bekommen (ich habe sie zwar noch nicht nachgekocht, aber sie klingen alle klasse - und der Kartoffelsalat muß ja toll sein, lt. Franz. Lesen Sie die Bücher und Sie werden verstehen, was ich meine ;-)
R**F
Provinztheater Teil 3
Der dritte Kriminalfall des Franz Eberhofer - mittlerweile zum Polizeikommissar befördert - knüpft nahtlos an seine vorausgegangenen Fälle an: Urbayerisch, immer für einen Lacher gut, diesmal mit einem Psychopathen der ganz besonderen Sorte und alle bisher bekannten Figuren aus Niederkaltenkirchen und Umgebung nehmen daran teil. Für lockere und schwungvolle bayerische Unterhaltung ist bei diesem Roman gesorgt. Krimispannung im klassischen Sinne: Fehlanzeige und auch nicht gewollt. Dem Leser sei - wie immer - empfohlen, zunächst mit der Danksagung der Autorin zu beginnen, danach Omas Kochrezepte und das Glossar und dann das Buch in der üblichen Reihenfolge zu lesen. Für eine lange Bahnfahrt ein unterhaltsamer Spaß, aber nicht für Krimileser geeignet. Resumée nach drei Büchern: Mein Bedarf ist gedeckt; viel Neues kann wohl nicht mehr erwartet werden.
M**E
Ein mittelmäßig in der Mitte
Nach dem ich nun alle Eberhoferbücher mit Begeisterung gelesen habe, fand ich den Humor in Schweinskopf al dente nicht ganz so überzeugend wie in den anderen Büchern, denen ich durchweg 5 Sterne gebe. Der Charakter des bayrischen Urgesteins Eberhofer fand ich in diesem Band etwas überzogen und nicht ganz so realistisch und glaubwürdig, wie in den anderen Geschichten.Seine Reaktionen auf Kinder, laute Musik und nervige Vorgesetzte erinnert in diesem Band eher an das im Wilden Westen bekannte Gehabe von Django oder einem anderen Outlaw. Das Buch ist trotzdem unterhaltsam, leicht zu lesen und kurzweilig.Aber für mich hier nur ein 3 Sterne Buch, im Vergleich mit den anderen.
D**I
Eines der Lieblingsbücher
Auch eines Ihrer Lieblingsautoren, von meiner Frau!Sie schreibt leider keine Rezensionen und ich kann nicht lesen ;)Auf jeden Fall liebt sie wie der Autor schreibt und mit dem neuenKindle Oasis den ich Ihr gekauft habe, frisst sie die Bücher förmlich.Spannend bis zum Schluß, kommt es rüber wenn sie nicht aufhören kann das Buch wegzulegen.LG Robert
Y**.
Das beste Hörbuch aller Zeiten
Ich habe das Hörbuch "Winterkartoffelknödel" zum Geburtstag bekommen und mir dann selbst alle folgenden Hörbucher dieser Reihe bestellt. Die Geschichten um den Polizisten Eberhofer sind einfach nur amüsant, aber was Christian Tramitz als Stimme des Franz Eberhofers daraus macht, ist einfach genial. Hörbücher haben oft das Risiko schnell monoton zu werden, aber die Stimmvariationen von Christian Tramitz treiben einem die Tränen in die Augen und er macht ein Hörspiel daraus. Man hat das Gefühl, dass hier zehn Personen mitgewirkt haben und das Spiel mit dem Dialekt ist unbeschreiblich. Normalerweise nutze ich Hörbucher zum Einschlafen, das ging hier natürlich nicht, weil ich so lachen musste. Die Story ist jetzt nicht wirklich von Spannung durchzogen und wer einen mitreißenden Krimi erwartet, ist hier falsch. Sehr früh kann man den Ausgang erahnen. Bei diesen Rita Falk Geschichten ist einfach der Weg das Ziel. Ich fiebere dem neuen Hörbuch entgegen!!!
D**2
Sehr gute Lesung eines sehr guten Buches
Tolles Werk in einher tollen Umsetzung.Ein wirklich gut geschriebenes Buch, dass als kurzweilige Lektüre brillant unterhält ist hier hervorragend gelesen und in Tonqualität, Lautstärke und Aussteuerung sauber produziert.Natürlich ist bei Musik, Film und Buch das Gefallen Geschmackssache, dieses Buch fällt aber gegen die anderen der Serie definitiv nicht ab und kann denen, die die Reihe mögen, bedenkenlos empfohlen werden.
L**E
Lustiges Hörvergnügen mit Christian Tramitz
Ich habe mit dem zweiten Hörbuch der Reihe angefangen und war so begeistert, wie Christian Tramitz allen Figuren durch verstellen von Stimme und Dialekt, jeder Figur doch einen so markanten Charakter gibt, dass ich mir die anderen Hörbücher auch alle gekauft habe.Jedes Buch hat zwar eine in sich abgeschlossene Handlung, greift aber auf den Band vorher zurück. Es wird in jedem Teil noch mal kurz erklärt was gemeint ist, man versteht vieles aber besser, wenn man alle Bücher kennt.Die Eberhofer-Krimis sind jetzt nicht wirklich Krimis, weil vieles vorhersehbar ist, aber man kann doch ein wenig miträtseln.
H**N
Eberhofer - Spitze!
Wer die Geschichten vom Eberhofer mag, der wird auch diese Hör-CD lieben. wie immer toll gelesen von C. Tramitz. Selten muss ich bei Hör-CD's so herzlich lachen, wie bei diesen Geschichten. Ich liebe sie einfach. Wer auch mal selbst über sich lachen kann, der wird diesen Humor auch verstehen und lieben. Hier wird keine Volksgruppe, Frauen oder Berufsgruppe diffamiert, wie viele das sehen. Ach, wie humorlos sind die bloß alle, die soetwas schreiben.
A**E
Köstlich amüsiert
Das Cover ist schon sehr viel versprechend und hat gehalten, was es verspricht. Das Buch ist sehr leicht und erfrischend geschrieben, so schnell hab ich schon lang kein Buch mehr durchgelesen. Direkt ein Krimi war es nun nicht, dafür war die eigentliche Handlung etwas wenig und auch die Verfolgung des Verbrechers war nicht so umfangreich beschrieben, wie es in Krimis eigentlich üblich ist. Es geht vielmehr um den Kommissar Franz, sein Leben und seine Mitmenschen in seinem Dorf, in dem sich natürlich alle kennen und sich Gerüchte im Flug verbreiten, und das Miteinander. Beherrscht von vielen Wortspielen und Klischees waren sehr viele "Schmunzerln" dabei.Oma ist die Beste!
Trustpilot
3 weeks ago
1 month ago