Full description not available
K**R
Falk never disappoints
If you haven't read Rita Falk's books you are cheating yourself! Very, very funny.
R**L
Witzig, spannend und gut zu lesen
Der Eberhofer bringt mich einfach immer wieder zum lachen
A**A
Five Stars
i've read them all - quite addictive!
J**G
Five Stars
Good mystery series.
P**.
Die geschichte geht weiter
Kann mich nur zum ersten Teil wiederholen. Schöne Wochenendlektuere, liest sich schoen in einem Rutsch runter, zumal man die Akteure ja scho a bisserl kennt.
C**E
Eberhofer sind die besten
Ich kannte eigentlich nur die Eberhofer-Filme, die ich liebe. Ich muss aber sagen der Roman ist noch viel besser, wie meistens wenn man die Bücher zu den Filmen liest. Sowas von lustig, man kann nicht aufhören zu lesen.
Z**E
Zu empfehlen
Sehr lustig
T**L
Mordsmäßiger Spaß!
Franz Eberhofer kommt nach Hause und völlig überraschend erwartet ihn ein wahrhaftiger Albtraum. Statt dem erwarteten Wohlgeruch nach der ebenso erwarteten Mahlzeit und dem geschäftigen Treiben in der Küche, riecht es wie in einem Krankenhaus. Oma und Papa haben sich in "Ganzkörperschutzanzüge" verpackt, und Franz schießt der Gedanke an einen Atomunfall durch den Kopf. Doch es ist noch schlimmer als es aussieht, denn ein Besuch seines Bruders, samt neuer Lebensgefährtin und der zehn Wochen alten gemeinsamen Tochter, steht am Wochenende bevor. Bis dahin müsste das ganze Haus keimfrei sein, meint Papa, denn kleine Kinder seien bekanntlich sehr empfindlich. Zudem wäre es ein Mischling und das Immunsystem müsste sich in diesem Fall erst noch orientieren, ob es nun auf "asiatische oder europäische Keime" reagieren soll.Es tut sich was in Niederkaltenkirchen und neben all den familiären Katastrophen hat Franz auch noch als Dorfpolizist alle Hände voll zu tun. Mal geht es um einen Thermometerstreit in einem Zweifamilienhaus, eine handfeste Auseinandersetzung zwischen "Sozialamtlätschn" oder gar um einen Mord, genauer gesagt um eine "Bahnleich". Böse erwischt hat es den allseits gar nicht so beliebten Rektor der Realschule. Allein in der Schule sind deshalb über 300 Personen zu befragen. Knapp 40 von ihnen haben kein Alibi. Das kann ja heiter werden ...Schon der Titel verrät es: Es darf gelacht werden. Und jedem, der sich darüber aufregen mag, sei entgegengehalten, dass sich ja noch ein zweiter "Warnhinweis" auf dem Cover befindet. Die Bezeichnung "Provinzkrimi" deutet ebenfalls daraufhin, dass es sich in der Tat um ein wahrlich nicht so ernst gemeintes Werk handelt. Mehr darf also nicht erwartet werden. Weniger aber auch nicht, denn die schon auf dem Cover herauslesbare Selbstironie lässt die Hoffnung aufkeimen, dass es in ebensolchem Stil weitergehen möge.Wer seine Erwartungen dergestalt anpasst, wird nicht enttäuscht werden. Der "knallharte Kriminalfall" um den unseligen Schuldirektor Höpfl, auch "Höpfl-Arsch" genannt, liest sich ebenso derb wie unkonventionell. Tiefgang darf nicht erwartet werden, dafür aber jede Menge Respektlosigkeiten, die sich quer durch die makabre Geschichte ziehen und selbst vor der Gerichtsmedizin nicht haltmachen. Hier zieht die Autorin alle Register, die in der Frage des Pathologen Günter an Franz Eberhofer gipfeln, ob er ihm die freigegebene Leiche gleich "in eine Tupperbox packen" soll.Schön herausgemeißelt sind auch die zarten verwandtschaftlichen Bande, die Franz mit seinem Bruder Leopold, der "Schleimsau", verbinden. Der lebt gerade getrennt von seiner zweiten Ehefrau und bringt zu einem Essen bei Oma und Papa seinen neuen Schwarm gleich mit. Gerade erst volljährig ist sie geworden, sieht aber eher jünger aus und sie ist Thailänderin, "praktisch ein Souvenir aus seinem letzten Urlaub". Bei der ersten Begegnung erlaubte sich Franz die Frage, ob die gute "Panida" schon in die Schule gehen würde ...Rita Falk lässt es an allen Ecken und Enden krachen, und wer Gefallen an ihren zahllosen Boshaftigkeiten findet, kommt hier voll auf seine Kosten. "Dampfnudelblues" ist eine (eingedeutschte) Gaudi, ein lesenswerter Schmarrn und ein "mords"mäßiger Spaß!
L**E
Dampfnudelblues Eberhofer Franzls zweiter Fall
Wer auf Anspruchsvolle Krimiliteratur steht, dem sei diese Form des Krimis nicht zu empfehlen!Wer sich aber beim Krimilesen gerne Amüsiert, zwischendurch trotz Mord und Totschlag gerne lacht und auf heitere Ermittlungen steht, dem sei dieser Krimi wärmstens zu empfehlen!Schon Rita Falks Debütroman Winterkartoffelknödel traf sowohl meinen Lesegeschmack als auch den ein oder anderen Lachmuskel. Trotz seiner Raubautzigen Art war mir der Franz samt Familie sympatisch.Ich hab genau das bekommen was ich erwartet hab, einen kurzweiligen Krimi mit Humor!Weiter so Frau Falk!!!Ich bin schon sehr gespannt auf den nächsten Eberhofer Franz.Zum Buch:(Zum Teil aus dem inneren Klappentext entnommen)In Niederkaltenkirchen geht wieder das Verbrechen um!Das Leben vom Eberhofer Franz läuft gerade in ruhigen Bahnen, sein heimischer Saustall ist so gut wie fertig renoviert und mit seiner on and off Freundin (Susi) läuft es wie es dem Franz gefällt.Doch plötzlich überschlagen sich die Ereignisse, am heiligen Sonntag geht ein Notruf ein und der Franz muss ausrücken. "STIRB DU SAU!" prangt es in roter Farbe an Realschulrektor Höpfls Haus.Der Franzl schießt dienstbeflissen ein paar Fotos von der Schmiererei und geht wieder seiner Wege.Dann ein Anruf vom Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Landshut: Der Höpfl ist nicht zum Unterricht erschienen, jetzt mus der Franzl da mal hinfahrn und nachsehn. Stirb Du Sau! schießt es ihm durch den Kopf und er ahnt nix gutes.Eine Hausdurchsuchung beim Rektor Höpfl bleibt erfolglos, der Rektor erstmal unauffindbar.Kurz darauf wird der Franz zu den Bahngleisen gerufen: Der Rektor "liegt" tot auf den Gleisen! Gut, der Höpfl war immer schon ein Miststück und bei seinen Mitmenschen eher unbeliebt.Aber das er erst verschwindet und sich dann auch noch direkt auf die Gleise legt? Ist er's überhaupt?Die einzige Angehörige ist Höpfls Schwester, die seinen abgetrennten Kopf schließlich identifiziert. Jetzt stellt sich die Frage Selbstmord? Mord?Stress pur für den Franz.Nicht nur das sich die Susi plötlich mir nichts, dir nichts nach Italien absetzt, tauchen im Fall Höpfl auch immer mehr Verdächtige auf. Wohin der Franz auch ermittelt trifft er auf Menschen die alle ein Tatmotiv gehabt hätten.Und zu allem Überfluß soller jetzt auch noch auf den zwergnasigen Balg seines Bruders aufpassen.Glücklicherweise sorgt wenigstens die Gehörgeschädigte Oma für sein leibliches Wohl, so das der Franz Dampfnudelgestärkt in einen nervenzerfetzenden Showdown geht.
H**R
Kann man schon lesen, wenn mans ganz ruhig mag.
Hallo werte Leser,ich habe ein paar Eberhofer gelesen. Was habe ich erwartet? Einen seichten Krimmi, in etwa so faszinierend, wie eine Folge der Trauzmschiffklasse. Und die sollte bekanntlich beim Ansehen von nur einer Folge schon zig tausende Gehirnzellen kosten. Und was soll ich sagen: Ich wurde nicht enttäuscht. Wie ist jedes Buch aufgebaut? Es gibt eine Reihe von runnign Gags, die sich permanent jagen. Zum Beispiel das Zerschießen der Beatles-Platten bzw der Stereoanlage (mit der Dienstwaffe !!! ), das gestörte Verhältnis zum Brüderchen, die Runden mit dem Hund, etc. Der Protagonist erscheint mir zudem extrem egoistisch, selbstherrlich, verfressen und leimsiederisch zu sein. Verantwortungsbewusstsein, Eifer, Ehrgefühl und sogar geniale Gedankengänge findet man eher selten. In zwischenmenschlichen Sachen ist er richtig hagelbuchern. Und manchmal nimmt er sich mehr heraus, als ihm vernünftigerweise zusteht. Also, ein echtes Vorbild ist das nicht direkt.Die Bücher selbst, sind recht derb, manchmal vulgär geschrieben. Selbst bei einem Niederbayern ist das eher unüblich. So ganz realistisch ist die Szenerie übrigens auch nicht unbedingt. Darüber hinaus ist jede Schwarte pi mal Daumen gleich. Zum Schreibstil kann ich jetzt nichts sagen. Der ist so halbwegs normal. Bis auf etliche Wortkonglomerate.Aber etliche witzige Szenen sind schon auch drin. Besser gesagt, zahlreiche. Kann man schon mal lesen. Muss man aber nicht. Jedenfalls nicht alle Bücher.Das ist hald meine Meinung dazu. Vlt ist das ein undifferenziertes Geschmarre, was ich da sag? Und ich lieg mit meiner Ansicht ganz falsch? Wer weiß ...
Trustpilot
2 days ago
2 months ago