Full description not available
C**O
Grossartig
Wunderbare Stunden ! Wann kommt die Fortsetzung? Diese Familie, dieses Dorf gibt jedem ein Lächeln, ein Lachen bis die Tränen kommen oder zumindest ein Grinsen. Herrliche Atmosphere, die man überall findet, aber die die Situationen ins rechte Licht setzen: mit Humor geht's gleich wieder.
J**E
Five Stars
Good mystery series.
Y**E
Nicht ihr Bestes
Auch wenn Rita Falk wie in jedem Buch der Reihe wieder für Schmunzeln und Lacher sorgt, kann sie mit diesem Buch nicht an die Vorgänger anschließen.
M**R
Einfach wunderbar!
Wie immer ein Erlebnis! Lustig, spritzig und spannend! Dieses Buch darf man nicht verpassen! Ein Buch zum Abschalten und Entspannen! Einfach lesenswert!
F**R
Rita Falk beschreibt die Bayern als primitive Hinterlaender. Frauen ...
Rita Falk beschreibt die Bayern als primitive Hinterlaender. Frauen stehen hinterm Herd, oder arbeiten als Sekretaerin mit kurzen Rock und tief geschnittener Bluse, die Maenner schauen / gehen jeder Frau hinterher. Der Plott kam durch die sexistischen Bemerkungen nicht zur Geltung. Ich kann jedem empfehlen der im 21ten Jahrhundert lebt, diesen Krimi zu vermeiden.
F**R
Spannend und humorvoll wie auch schon Teil 1-3
Auch der vierte Teil enttaeuscht nicht.Das Buch ist zu keiner Zeit langweilig. Teilweise sogar sehr spannend.Man muss jedoch die bisherigen Buecher gelesen haben und diese moegen.
F**N
Franz,mein Lieblingspolizist
Ein Provinzkrimi von Rita Falk,ist wie zu erwarten ,wieder super lustig geschrieben.Ich liebe den Polizisten Franz Eberhofer mit seiner Familie,die Nachbarn in Niederkaltenkirchen,die Kollegen und die Susi.An manchen Stellen sind mir echt die Tränen geflossen vor lachen.Eigentlich möchte ich garnicht viel schreiben,der Leser,der es humorvoll mag,muss den Roman einfach lesen,teilweise zum kaputt lachen.👍😂 Richtig gut find ich auch am Ende des Buches die Kochrezepte vom Franz seiner Oma.Danke der Autorin Rita Falk.
K**E
Die Eberhofers sinnd verrückt, aber liebenswert!
Der Vorgängerband hat mich nicht überzeugen können, dieser hier gefällt mir wieder besser.Obwohl ich meine, dass Franz Eberhofer in den ersten Bänden wesentlich sympathischer rüberkam. Irgendwie wirkt er jetzt wie ein Dauernörgler, der z.B. trotz seinen offensichtlichen Gefühlen für die Susi keine Gelegenheit auslässt, um sie zu betrügen und zu verletzen. Das finde ich sch..... und hoffe, dass die Susi ihn irgendwann mal dermaßen den Kopf wäscht, dass er es kapiert. Irgendwann hört der Spaß doch auch mal auf, oder?Von den vier Bänden der Reihe, die ich bislang gelesen habe, ist in diesem der "kriminalistische" Teil am besten gelungen. Der Fall um den "Arschl" war spannend und nicht sofort zu durchblicken.Außerdem war die Geschichte um die Oma und dem Paul der Wahnsinn. Das musste ich das ein oder andere Mal schwer schlucken. Toll gemacht!Ich gebe wieder vier Sterne und muss gestehen, dass ich noch nicht genug habe von den Eberhofers. Darum geht es gleich weiter mit Band 5.
J**O
gelungene Fortsetzung
Rita Falk ist für ihre etwas schrägen , aber immer lustigen Krimis mittlerweile bekannt". Während 'Schweinskopf' etwas überdreht war, kam 'Grießnockerlaffäre' wieder zur alten Qualität zurück. Ich habe das Buch genossen und in einem Rutsch durchgelesen. Über die Schreibqualitäten von Rita Falk haben sich bereits einige Leser geäußert und auch der Inhalt wurde ausreichend beschrieben. Ich erwarte von einem Buch dieses Genres lustige Unterhaltung und keinen nobelpreisverdächtigen Erguss. Diese Erwartungen hat das Buch voll und ganz erfüllt. Eine Ansammlung schräger Charaktere, über die zu lesen richtig Spaß macht. Ein Muss für 'Franz-Fans'. Ich freue mich schon ungeduldig auf die nächste Geschichte.
A**.
Am liebsten mit ins Dorf ziehen
Der vierte Band im Hause Eberhofer ist wunderbar. Am Liebsten würde man sofort als Leser zur Oma ziehen wollen oder zumindest einen Tag im Dorf verbringen. In dem Buch erzählt Rita Falk von den liebsten und zugleich eigensinnigsten Bewohnern des Dorfes rund um den Dorfpolizisten „Franzl“ Eberhofer. Er wohnt bei seinem Vater und seiner Oma, die für beide kocht. Ein Teil der Rezepte ist im Buch aufgeführt, direkt zum Nachkochen. In diesem Band ist Franzl der Hauptverdächtige in einem Mordfall, doch das will er so nicht hinnehmen und ermittelt auf eigene Faust. Natürlich ganz auf seine eigene Polizistenart, die anscheinend bei den Kollegen noch nicht bekannt ist. Er hat also mal viel zu erledigen, doch selbst daheim bekommt er keine Ruhe, dennOma hat Herrenbesuch von Paul. Die Schreibweise ist unvergleichlich. Ich habe bei so vielen Passagen herzlich gelacht, dass ich danach Tränen in den Augen hatte. Und nur für die kurzen Augenblicke habe ich das Buch kurz weggelegt. Wer Kluftinger ganz nett findet, wird Franzl lieben.
Y**.
100 Punkte!!!
Ich habe das Hörbuch "Winterkartoffelknödel" zum Geburtstag bekommen und mir dann selbst alle folgenden Hörbucher dieser Reihe bestellt. Die Geschichten um den Polizisten Eberhofer sind einfach nur amüsant, aber was Christian Tramitz als Stimme des Franz Eberhofers daraus macht, ist einfach genial. Hörbücher haben oft das Risiko schnell monoton zu werden, aber die Stimmvariationen von Christian Tramitz treiben einem die Tränen in die Augen und er macht ein Hörspiel daraus. Man hat das Gefühl, dass hier zehn Personen mitgewirkt haben und das Spiel mit dem Dialekt ist unbeschreiblich. Normalerweise nutze ich Hörbucher zum Einschlafen, das ging hier natürlich nicht, weil ich so lachen musste. Die Story ist jetzt nicht wirklich von Spannung durchzogen und wer einen mitreißenden Krimi erwartet, ist hier falsch. Sehr früh kann man den Ausgang erahnen. Bei diesen Rita Falk Geschichten ist einfach der Weg das Ziel. Ich fiebere dem neuen Hörbuch entgegen!!!
D**9
Griesnockerl vs. Hanswurst
Beim Winterkartoffelknödel fing es an, zog sich dann über die Dampfnudel bis hin zum Schweinskopf. Das kulinarische Feuer warentfacht. Nun bin ich beim Griesnockerl angekommen. Und was soll ich sagen, es schmeckt sehr gut.Nach "Schweinskopf al Dente" hat mich endgültig das "Eberhofer-Fieber" gepackt. Die "Griesnockerl-Affaire" ist meiner Ansichtnach der beste Eberhofer. Zu Beginn war das Begräbnis der Oma. --Schock--, bitte nicht die Oma vom Franz. Wie sich herausstellte,war es die Oma von der Susi. Ein Eberhofer-Roman ohne die OMA, das geht ja überhaupt nicht. Von mir aus darf die OMA mindestens100 Jahre alt werden, selbst dann ist sie noch in der Lage, Schienbeintritte gegen "Hanswursten" vom SEK zu verteilen.Dieses Buch ist ein Lese- und Lacherlebnis von Anfang an. Die witzige, teils ironisch und manchmal etwas "niedere" Aussprachepasst perfekt zu der Handlung. Es ist nunmal ein Provinzkrimi, der genauso beschrieben ist, wie es die Realität doch auch mitsich bringt. Sehen wir uns doch mal um. Wie oft kommen die Sachverhalte, die im Buch geschildert werden, in unserem Alltag vor ?Menschen, die das nicht bemerken, gehen wahrscheinlich mit geschlossenen Augen ihres Weges. Also, warum soll es dann im Buchanders dargestellt werden ? Bei manchen Rezensionen hat man das Gefühl, sie stehen nicht dazu, was ihnen wirklich gefällt.Es ist nicht verwerflich, einfach mal laut zu lachen, über sich selber zu schmunzeln und sich nicht immer so wichtig zu nehmen.Einfach mal locker bleiben und ein witziges, humorvolles und "leichtes" Buch lesen.Das tut gut, einfach mal ausprobieren und nicht so viele Gedanken darüber machen.-----Der Franz und die OMA machen das doch genauso---------TIPP: Beginne den Tag mit einem Lächeln (und einem Griesnockerl) und es wird ein guter Tag !!
F**R
Entertainment at its best!
Zugegeben, ich bin nicht der ganz große Rita-Falk-Fan. Ihre Bücher haben wirklich Witz, aber die Plots sind nicht die allergrößten und das sprachliche Vermögen der Autorin reicht zwar weiter als bei 99,5 % ihrer Mitbürger, aber es endet dennoch ein kleines Stück vor der Grenze, hinter welcher wirkliche Literatur beginnt.Einen ihrer Krimis, den „Dampfnudelblues“, habe ich dennoch mit einem gewissen Vergnügen gelesen. Fühlte mich ganz gut unterhalten, wusste aber auch, dass ich das nicht noch einmal haben muss.Den nächsten Falk-Krimi ließ ich mir jetzt vorlesen, auf langen Autofahrten und an ruhigen Abenden in gesichtslosen Business-Hotels langweiliger Städte. Und hatte ein riesengroßes Vergnügen daran. Der Plot rangiert auch hier bei 3 Punkten und das „literarische Niveau“ eher noch darunter. Aber Christian Tramitz veredelt diesen Regional-Krimi zu ganz großer Kunst. Wie er in die Protagonisten schlüpft, ihnen ganz eigene „Stimmen“ und damit echte „ Charaktere“ gibt, das ist Entertainment at its best!Tramitz: 10 Punkte. Falk: 2,5. Ich einige mich am Ende auf 4.
L**E
Lustiges Hörvergnügen mit Christian Tramitz
Ich habe mit dem zweiten Hörbuch der Reihe angefangen und war so begeistert, wie Christian Tramitz allen Figuren durch verstellen von Stimme und Dialekt, jeder Figur doch einen so markanten Charakter gibt, dass ich mir die anderen Hörbücher auch alle gekauft habe.Jedes Buch hat zwar eine in sich abgeschlossene Handlung, greift aber auf den Band vorher zurück. Es wird in jedem Teil noch mal kurz erklärt was gemeint ist, man versteht vieles aber besser, wenn man alle Bücher kennt.Die Eberhofer-Krimis sind jetzt nicht wirklich Krimis, weil vieles vorhersehbar ist, aber man kann doch ein wenig miträtseln.
C**F
Grießnockerlaffäre...mir gefällts!
Die Bücher um Kommissar Franz Eberhofer muss man mögen. Rita Falk schreibt, meiner Meinung nach, teilweise sehr "derb" oder auch ordinär. Aber so ist das wiederum nunmal im niederbayerischen Hinterland.Das weiß man aber nicht erst seit Grießnockerlaffäre, das war in den Vorgängerbüchern auch schon so.Ich fands lustig, obwohl Lachanfälle wie beim ersten oder zweiten Buch weitestgehend ausgeblieben sind, irgendwann wiederholt sich halt doch jeder Spruch mal - deswegen 1 Stern Abzug.Trotzdem: Sucht- und Kultfaktor, klare Kaufempfehlung von mir.Ich kauf den nächsten Teil auch wieder!
E**R
Sehr spannend geschrieben.
Sehr lustiger Eberhofer Krimi. Allerdings lohnt es sich das Buch vor dem Film oder nachher zu lesen, da viele Ereignisse oder auch Fakten sich zum Teil stark unterscheiden, was ich persönlich auch sehr gut finde, da es der Vielfalt zum selben Titel dient. Die Musik ist wiedermal einmalig klasse.
D**H
Grießnockerlaffäre:
Das Buch ist sehr leicht zu lesen, sehr kurzweilig und sehr unterhaltsam. Man ist sofort in der Geschichte drinnen und vergisst alles rundherum. Sehr gut geschrieben.
P**G
wieder ein Spass
Ich mag einfach Hörbücher. Wobei wirklich alles, und ich meine ALLES, in meinen Augen am Sprecher hängt. Ich mag Tramitz. und deshalb habe ich das Hörbuch gekauft. und JA- diesmal hat es sich wieder gelohnt. die Geschichte ist ja schon beschrieben , das kann ich mir sparen. Aber der Comedian liest so toll vor, man "sieht" die Charaktere vor sich. Diesmal wieder echt gut.
T**A
amüsante unterhaltung mit herrlichem erzählwert
die grießnockerlaffäre ist eine unglaublich lustige erzählung, mit viel witz, ein wenig boshaftigkeit und super erzählt von christian tramitz. diese stimme und der bayerische akzent passen wunderbar zusammen, wenn der schlitzohrige franz eberhofer seine ermittlungen anstellt. Herrlich ! Auch die geschichte der oma mit ihrer jugenliebe ist liebevoll integriert in diese mordermittlung und rührt einen teilweise an. Alles in allem eine gelungene 4. geschichte, die man mit freuden zu ende hört.
Trustpilot
3 weeks ago
2 days ago