Full description not available
K**F
$2. Book references non-existent website for add. info.
There is some good info. in this book but it references showing the evaluations on the paybacktimebook.com website which Phil Town no longer has the domain name for. On his website Ruleoneinvesting.com it does not have the info. that was brought up in the book. I think for that reason THIS BOOK SHOULD SELL FOR $2. It brings up good concepts on Stockpiling and Floors and Ceilings as well as some of the Rule1 evaluation info. but is lacking the clear work to show how valuations were arrived at.
V**U
Amazing book.
I wished I had come across this book in 2009/2010 time frame when it came out. This book is great and should be read after the author's "Rule # 1" book. (The Rule # 1 book has lot of concepts for new investors , unlike this book which mainly explains about Stock piling).I strongly recommend that people Read Rule # 1 1st before reading this book. I really wish the author start writing a book on options investing. He does invite people to his 3 days Free Seminars.
A**R
Phil is THE BEST
Phil Town books are a must read, over and over, if you want to build wealth. I find myself rereading them more than once a year. I have hard copies to loan to friends, plus the Kindle version to read while on the road. He has a friendly easy style and gets his points across in a powerful, practical way. His website is amazing. Be sure to check it out as well. I took the time to fly to Atlanta and attend one of his seminars, which was incredible, although fast paced for me. I met Phil and his wife, and he is as authentic in person as he comes across in his books. I am following what he teaches and making good progress in my investments.
M**Y
Just fine, but no "Rule #1"
Not as good as "Rule #1," but better than "Invested," this book is just fine. He includes a lot of same info from "Rule #1," just loosely repackaged. The only really new and original part was a section on charting floors and ceilings, but it was a little rushed and seemed more like speculation (guessing) than analysis. More explanation of this section might have helped.He does plug his website a whole lot, and he makes tons of references to the "current" financial meltdown. All told, I think his publishers saw the market crashing and they told Phil to crank out another book. Since Phil rarely mentions this one on his podcast, I think it's his last favorite.
R**S
Book for investors, not traders.
Great book! I'm about to start it over again to run calculations on some companies I'm interested in.This is part 2 of Phil Town's Rule#1 book.The only thing I disliked was that it kept referring constantly to see additional information in a website that no longer exists. This is the reason I gave it 4 stars.
P**N
Great for a novice but not a complete education
I found this book to be an entertaining introduction into value investing approximately a year and a half ago when it came out. It is written in a style to motivate someone who might feel incompetent to try to invest their own money. The book gave me the confidence to start investing and with his advice, I made several very good investment decisions (buying Netflix at $75/share, for one... which I just sold at a 285% profit). I also made several unnecessarily risky investment decisions (buying Joe's Jeans at $1.90/share... which decreased by 50% but I am still holding on because I still believe in the company's long-term potential). My losses have been more than outshadowed by good picks.I agree with another reviewer's post that the website does NOT deliver on its promises and also that I found his method for valuing companies to be overly risk-averse. If you stuck with his recommended margin of error, you would NEVER invest in the market. I found very few stocks that met the balance sheet test by his margin of error and those that met that test I decided against for other reasons (no barriers to entry, declining value as technology advances, etc.) I used his calculator online to value companies but only in relation to each other. I didn't wait for his target price to buy... because I never would have invested $1 if I had.I am currently reading Ben Graham's Security Analysis, which I find much more useful. However, I don't know that I would have been ready to dive into Security Analysis as a novice and thereafter be so willing to experiment if I had read it a year and a half ago.Thus, I recommend this book in general to other complete novices. It is good, sound advice and it is written in a way to explain complex ideas to someone without a finance education. However, I'd also recommend other sources like fool.com. Value investing information can be learned from other sources... this is just one of them. It isn't magic or a different type of value investing than Buffett or Stock Advisor on fool.com. I also recommend reading other things after you make a few stock purchases because reading this book will not be the only thing you need to read for investing long-term. It is a continual process of trial, error, study, testing theory, trial, error... you never stop learning.
O**S
Amazing book!
This is truly an amazing book but I do recommend reading Phil's Rule #1 Investing first as it will help you understand this one much easier, after that, you will be equipped with the knowledge to invest for yourself the way the big pros do it. There are some outdated links but paybacktime.com will take you to his new site ruleoneinvesting.com which has everything you will need... I hope my sincere review will help you with your wise decision...Blessings!
K**U
An interesting concept to reduce emotion when investing
The book explained payback time as a method to reduce emotional fears and how to use floors and ceilings, a technique used by traders, to time purchases for maximal return. Though just reading it won't allow you to identify stocks and ceilings it does provide you with more tools to analyse the market and stock prices - it is reassuring to know more than it is to know less. Plus it provides a commentary on the different types of tax deferral accounts that protect capital gains and how to avoid losing money even if you don't have the full options in 401(k) plans which will prove useful to many people.An excellent book to read even for people who would simply like to invest in index funds.
M**E
The book is absolutely valuable, I hope there would be more teachers like him
I wish my teachers at the university were so straightforward like Phil Town, I learnt more from this man than working 5 years in financial services
J**F
Four Stars
Great follow on to rule 1 investing, get stock piling your stocks!
A**N
Five Stars
im now learn from this man
J**Y
great book
enjoyed the read
L**M
Gut geschriebener, aber gefährlicher Ratgeber
Ich kaufte mir Ende August 2010 die gerade neu erschienene Taschenbuch-Ausgabe von "Payback Time" aus dem Verlag "Random House Business Books" aus Großbritannien, da die Taschenbuch-Ausgabe gegenüber der gebundenen Ausgabe nur noch die Hälfte kostete. Das Taschenbuch ist sehr gut verarbeitet und - genau wie Town's erstes Buch "Rule No. 1" von "Random House" auf ordentlichem, leicht gelblichem Papier gedruckt. Die Rückenbindung ist stabil und die Seiten lassen sich recht gut aufbiegen, bleiben aber nicht stehen wie bei billigen Büchern. Graphiken und Text sind exzellent gesetzt bis auf ein paar Excel-Tabellen, die leider schnell und schlampig als ziemlich unscharfe Bilder reproduziert wurden statt sie kurz im Satzprogramm nachzubauen. Ich fand bisher keinen einzigen Schreib- oder Rechenfehler ("Rule No. 1" enthielt noch einige wenige Rechenfehler). Das Buch ist ein Qualitätsprodukt.Auf der Rückseite befindet sich ein aktuelles, sehr gelungenes Portrait von Philip B. Town und daneben prangt kämpferisch in Versalien die Headline "Learn How The Mutual Fund Industry Is Ripping You Off!". Tatsächlich geht Phil Town mit der Investmentfonds-Industrie im zweiten Kapitel ("Mutual Fund Investing Makes No Sense") so hart ins Gericht, dass man meint, er hätte eine persönliche Rechnung offen. Dabei geht es hauptsächlich darum, dass aktiv gemanagte Investmentfonds auch dann hohe Verwaltungsgebühren aus dem angelegten Kapital entnehmen, wenn sie für den Anleger Verluste einfahren und eigentlich hauptsächlich daran interessiert sind, AUM (Assets Under Management = Anleger-Kapital) in größtmöglicher Menge einzusammeln, um davon möglichst hohe Gebühren abschöpfen zu können. Es geht dabei alleine in den USA um JÄHRLICH 100 MRD. DOLLAR an Gebühren! Gemäß Phil Town ist der Investmentfonds-Industrie kein Trick zu schäbig, um an diese riesige Summe an Provisionen und Gebühren zu kommen. Die Investmentfonds-Industrie hat genug Geld für Werbeanzeigen, Sendezeit im Fernsehen und gekaufte "Experten", die Halb- und Unwahrheiten in Büchern und Zeitschriften verbreiten (Town: "Financial Pornographie"). Town rät letztendlich in diesem Kapitel dem Investor, der seine Methode der Geldanlage in Aktien aus Unsicherheit oder Furcht nicht anwenden möchte, wenigstens sein Geld aus aktiv gemanagten Investmentfonds abzuziehen und in passive Indexfonds oder ETFs umzuschichten, die den "S & P 500"-Index abbilden, um so mindestens zwei Prozent an Verwaltungsgebühren einzusparen (s.a. meine Rezension zu John Bogle's Buch: "Bogle On Mutual Funds"). Aber dies nur als Notlösung zur Kostenminimierung, da er von Indexfonds eigentlich auch nichts hält und die Möglichkeit eines jahrelangen Seitwärtsmarktes für wahrscheinlich hält (die stürmische und liquiditätsgetriebene Hausse der zwei Jahre nach dem Erscheinen des Buches haben Town hier nicht Recht gegeben). In einem späteren Kapitel ruft Town zur "Investment-Revolution" auf und hofft, mit seiner Methode die Menschen endlich frei zu machen von der Abhängigkeit von gebührenschindenden Investmentfonds.Phil Town erklärt im Anschluss an seine harsche Abrechnung mit der Investmentfonds-Industrie in mehreren Kapiteln seine Methode des "Stockpilings", bei dem es darum geht, Aktien von außergewöhnlichen und stetig wachsenden Firmen zu akkumulieren, sofern man sie günstig kaufen kann. Der Autor erklärt, wie er diese Firmen findet und dann anhand von Fundamentaldaten (Wachstumsraten von Umsätzen, Gewinnen und Buchwerten (= Eigenkapital) sowie ROIC (Return On Invested Capital), ROE (Return On Equity)) ihren Preis als Ganzes einschätzt. Basierend auf der Menge ausstehender Aktien lässt sich dann ein Preis für einen Anteil dieser Firma (= 1 Aktie) berechnen. Nach Abzug der MOS (Margin of Safety - Sicherheitspuffer) kommt Town zu einem Einstiegspreis, bei dem er interessiert ist, zu kaufen. Dies alles ist weitgehend identisch mit der Vorgehensweise in seinem Buch "Rule No. 1", nur verwendet Town jetzt keine unnötige Kopfrechen-Hirnakrobatik mehr, sondern benutzt zur Berechnung Excel-Tabellen oder einen Rechner auf seiner Homepage [...]. Ein Taschenrechner tut es auch, denn die Methode wird gut erklärt. Es gibt aber einen sehr wichtigen Unterschied zum Vorgänger-Buch: Fällt der Preis der Aktien weiter, rät Town, weitere Anteile nachzukaufen. Das werden Trader jetzt gar nicht gerne hören, die diese Vorgehensweise normalerweise vehement ablehnen. Town erläutert auch, dass dieses Nachkaufen bei fallenden Kursen nicht identisch ist mit dem bekannten "Dollar Cost Averaging", da bei letzterem der Käufer in regelmäßigen Abständen bei fallenden und steigenden Kursen kauft - einfach deshalb, weil er keine Ahnung hat, wie er den Wert der Aktie einschätzen soll. Und häufig wird beim "Dollar Cost Averaging" zu niedrigeren Preisen ein Vielfaches nachgekauft, um den Einstandspreis zu drücken. Dieses Vervielfachen der Käufe bei fallenden Kursen ist das besonders Gefährliche daran. Stan Weinstein schreibt in "Secrets for Profiting in Bull and Bear Markets" über das "averaging down" (Kapitel 6, Seite 172): "This technique is great in theory, but suicidal in practise. Those who practise this dangerous technique are courting financial disaster." (Weinstein ist ein Trader, der davon abrät, Aktien zu kaufen, wenn sie sich in einem individuellen oder kollektiven Bärenmarkt befinden (Stage 4 gemäß Weinstein's Buch)). Interessanterweise hat Town selbst in "Rule No. 1" noch Trading-Methoden angewandt und Aktien, die trotz guter Fundamentaldaten im Preis fielen, sofort verkauft. Jetzt erklärt er diese damalige Prozedur plötzlich für falsch. Hier ist ein offensichtlicher Widerspruch und Richtungswechsel zwischen Town's beiden Büchern und Sie müssen sich dazu Ihre eigene Meinung bilden. Der Unterschied liegt wahrscheinlich auch darin begründet, dass Town in "Rule No.1" hauptsächlich Aktien von Firmen mit hohen Wachstumsraten und sehr hohen Kurs/Gewinn-Verhältnissen abhandelt und hier vor allem der Kauf von Aktien mit niedrigen P/E-Ratios behandelt wird. Town nennt seine Methode "Dollar Cost Averaging with a Brain". Sinn des "Stockpilings" ist es also, Schwächephasen an der Börse zu nutzen, um Aktien von erfolgreichen und stetig expandierenden Firmen zu günstigen Preisen zu erwerben (was im allgemeinen der Vorgehensweise von vielen Unternehmens-Insidern wie Vorstandsmitgliedern entspricht, was man anhand der meldepflichtigen Insider-Käufe z.B. im Jahr 2009 sehen konnte. Große (!) Insiderkäufe sind ein extrem wichtiger Hinweis, aber auch Insider können von Gier verblendet völlig schief liegen und sich finanziell ruinieren.). Die Akkumulation von nicht ausgeschütteten Gewinnanteilen, die das Unternehmen reinvestiert, und die das Eigenkapital über die Jahre weiter erhöhen, wird nach Town's Meinung dazu führen, dass der Börsenkurs irgendwann innerhalb von Monaten oder Jahren den wirklichen Wert des Unternehmens wiederspiegelt (aber dafür gibt es überhaupt keinerlei Garantie!). Wichtig dabei ist, dass die Firma ihre eigene Marktnische besitzt und diese gegenüber den Konkurrenz dauerhaft (?) behaupten kann. Ein Moat (= Burggraben), ein unschlagbarer Wettbewerbsvorteil, wie z.B. ein Monopol, ein Arzneimittelpatent oder eine geheime Formel (wie bei "Coca Cola"), sind bei diesem System extrem wichtig. Im Gegensatz zur Vorgehensweise im Buch "Rule No. 1" werden diesmal, wie gesagt, eher Aktien mit niedrigeren Kurs/Gewinn-Verhältnissen behandelt. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit dem Faktor, den Town "Payback Time" nennt. Es ist ein Maß dafür, in welcher Zeitspanne sich der Kaufpreis einer Aktie aus den Unternehmensgewinnen (aber nicht Dividenden!) amortisiert (theoretisch entfernt vergleichbar mit der Duration für Anleihen). Dieser "Payback Time"-Faktor sollte unter zehn Jahren liegen und seine Beachtung führt dazu, dass man eher in Firmen mit niedrigen und moderaten Kurs/Gewinn-Verhältnissen investiert. Das Konzept dieses "Payback Time"-Faktors ist allerdings auch nicht neu und ich sah es kürzlich im Buch "Wall Street On Sale" von Timothy Vicks, das im Jahr 1998 erschienen war.Rezensenten auf der amerikanischen Amazon.com-Seite haben sich außerdem darüber geäußert, dass Phil Town in seinem Buch, das zweifellos zumindest echten Unterhaltungswert hat, übermäßig viel Werbung für seine Investment-Seminare macht. Ich kann bestätigen, dass sich ein Kapitel (der Epilog) mit Werbung für diese Seminare beschäftigt. Um seine Methode kennen zu lernen, die er in seinen beiden Büchern ausgiebig erklärt, braucht man aber bestimmt keine weiteren 2.995 Dollar teuren Seminare. Die Bücher sind mehr als ausreichend und die Methode wird besonders in diesem Buch gründlich erklärt. Mir fiel auch auf, dass zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Buches auf der Amazon.com-Seite Rezensionen erschienen sind, die mit größter Wahrscheinlichkeit gefakt waren. Es handelte sich um recht nichtssagende, aber sehr positive Rezensionen von Leuten, die jeweils nur eine Rezension veröffentlicht hatten. Ich denke, dass das Buch durch irgendwelche Tricks auf die Bestseller-Liste der "New York Times" gehievt wurde, was möglich ist, da diese Bestseller-Liste nur Buchverkäufe aus bestimmten Buchhandlungen in New York berücksichtigt und nicht die landesweiten Verkäufe. Das Buch ist übrigens auch in deutscher Übersetzung und gebunden unter dem etwas nichtssagenden Titel "Aber jetzt!" erhältlich. Ich fand "Payback Time" versiert und flott geschrieben, teilweise sogar sehr motivierend, und denke, dass ich für die Taschenbuch-Ausgabe nicht zu viel bezahlt habe. Eine Investition, die verglichen mit den Seminarkosten, moderat ausfällt. Die Methode des Kaufs bei fallenden Kursen ist aber umstritten und nicht ungefährlich und ich selbst würde sie definitiv nicht anwenden, da ich Trend Following (z.B. die Darvas-Methode) überzeugender finde.
C**A
Excellent book for both novice and expert in the investing game
In this book author explained stock pilling strategy. Guys who have already read authpr's first book "Rule 1 investing", this is the continuation of that. Phil is an excellent writter, and also a great teacher. The way he breaks things down is an art. In his two books he explained why great investors should learn both technical and fundamental analysis to maximise the profit. A must read.
A**E
Excellent
Perfect prequel to the first book! A must read for investors or people that want generally want financial freedom
D**N
Great book. Really informative for starter investors
I really enjoyed this book. It has a lot of great info in it for anyone looking to take control of their own funds instead of investing it With a mutual fund manager. Great insights.
R**O
Amazing
Simplify the way to invest in stocks ( businesses) and give practical tools on how to value them, without an Ivy League MBA!
L**R
Another great book by Phil Town
I reccomend buying this with Phil's first book "Rule 1 Investing". Although this is his second book he calls it a "prequel". Combining and using the information from both books should help you invest the smart way, avoiding losses and making substantial gains in your stock portfolio. My own discovery has been that if you can use his system to find and buy undervalued stock you can reverse it to find and short sell overvalued stock further increasing your returns.
K**T
Uitstekend boek over value investment
Dit boek geeft je inzicht in de financiele wereld en een gedegen kijk op individeel beleggen. Het boek is een tijdje geleden geschreven maar 100% actueel
J**K
Great Book
Great book for explaining fundamental analysis. The audio-book narrated by Phil Town is also really good.
A**R
Five Stars
best book after rule 1
J**I
Phil town awsome book !!
Phil town is a amazing person with very good insight in life and trading.
Trustpilot
1 week ago
1 day ago