🔒 Secure Your Peace of Mind with Arlo!
The Arlo Pro 3 is a cutting-edge outdoor security camera set featuring 2K UHD video quality, color night vision, and a 160° viewing angle. With weather-resistant capabilities and rechargeable batteries, it offers reliable protection and convenience. The integrated spotlight enhances visibility, while the Arlo Secure subscription provides advanced detection features and cloud storage.
D**O
There are a lot of extra costs
I bought the Pro3 because I wanted to replace an existing wired camera system that records to local disk, but cannot be accessed remotely (at least not very easily).Daylight picture quality: Good, the camera is clear and a massive improvement from my old systemNight picture quality: Good, but you need to beware of camera positioning. The IR LEDs are very bright, so if you mount the camera in a corner - like I have - you need to angle it a good distance from any nearby walls or other items as it's very susceptible to reflections. In my case, a drainpipe that was on the far side of the picture was lit up so brightly that you could only see about 10 feet from the camera.Other than that, it seems to be a pretty decent security camera system, although the wireless strength from the base unit is pretty poor, so if you have a larger area to cover you could struggle.Annoyances (strap in, it's rant time)- Arlo activated my demo subscription as soon as I created my account (or added my hub), meaning I had no opportunity to try the system without the subscription enhancements before the return period unless I cancelled the demo and lost it altogether.- Only the primary account holder has access to recordings made locally, no-one else sharing the account can have access.- The primary account can only log in to one device at a time, so if you decide to get around the previous limitation by sharing an account in the household be prepared to be repeatedly logging in to the app.- The hub can format disks plugged into it, but *only* if they are using an MBR partition map. The documentation doesn't tell you that and everything looks OK and works OK until the storage is full and then you can't do anything (not even eject the device safely).- Activity zones only work for cameras connected permanently to power, so if you use their solar panel to charge a camera the zones will only work while the sun is out.- The hub does not provide any kind of local access capabilities. If the Arlo web servers are down, you're in the same boat as everyone just using the cloud only option (your recordings will still be stored locally, though).To summarise: It's basically a good system, but without a subscription it's worse than my old system which I could have just replaced with the latest version for less than £200 and being asked to fork out £96/year just to get back to that level of functionality after already spending over £500 on something that should have been better feels like a bit of a slap in the face.I want more cameras, but I think I'll buy them from Ring, at least they have cheap hardware to offset the subscription prices.I'm going with two stars at the moment, for me this system hasn't delivered because of the huge limitations you get if you don't take out a subscription after spending a lot of money on the basic hardware - it really should be much better.If they fix some of these problems in future updates then I'll update the review and my rating, until then I'd stay away unless you have deep pockets.
F**G
Puh... leider reine Abzocke.
Zunächst zu den Rahmenbedingungen:Ich war auf der Suche nach kabellosen Überwachungskameras mit gutem Akku, guter Bildqualität und vielen Komforteinstellungsmöglichkeiten. Durch Empfehlung von Freunden (die die Pro 2 haben) und Rezensionen bei YouTube, habe ich mich für die Pro 3 entschieden.Ich habe mir für (absolut überteuerte, s. unten) 555€ bei Amazon die Arlo Pro 3 im 2er Pack bestellt. Die Lieferung ging gewohnt schnell und komfortabel vonstatten.Ich benutze die Arlo-App mit dem iPhone 11 Pro und dem iPad Pro.Zunächst zu den positiven Aspekten:1. Die Kamera ist schön designt (sie gefällt mir von allen kabellosen Überwachungskameras am besten) und wirkt hochwertig verarbeitet.2. Der Akku scheint (seit gestern in Betrieb) ausreichend lange zu halten und lädt vor allem schnell auf.3. Die Installation geht relativ schnell.4. Die App bietet an sich viele Einstellungsmöglichkeiten (Aktivitätszonen, Cloud- und lokale Speicherung. Mikrofon und Gegensprecht, Sirene, etc. pp.).5. Die Bewegungssensorik funktioniert prinzipiell.Nun zu den negativen Aspekten:1. Die Nachtsicht funktioniert nicht. Zwar haben die Kameras eine LED die gutes Licht bei Dunkelheit und Bewegung gibt und so für Nachtaufnahmen sorgt, außerdem haben wir einen Bewegungsmeldern der ohnehin für Licht sorgt, so dass die Kamera dann aufnehmen kann, wenn etwas passiert, aber wenn man sich den Livestream anschaut, ohne, dass Licht eingeschaltet ist, sieht man so gut wie nichts.2. Das Abomodell:Abgesehen davon, dass es viel zu teuer ist und die reinste Abzocke (ähnlich wie der Preis für die Kameras an sich, aber dazu beim Fazit mehr), gibt es die die Aktivitätszonen, mit denen man die Bereiche einstellen kann, in denen die Kamera auf Bewegungen reagiert, nur im Abo. Soweit so gut, wenn sie denn funktionieren würden und man das Geld zahlen wollte jedenfalls. Aber: sie funktionieren nicht mal ansatzweise. Stattdessen wird alles aufgezeichnet, wo sich etwas bewegt (und wahlweise auch bei Geräuschen, was ich aber ausgeschaltet habe, da sonst ständig etwas aufgezeichnet werden würde). Dieses Problem lässt sich nicht beheben, leider habe ich zu spät gesehen, dass das Arlo Supportforum voll von ähnlichen Beschwerden ist, und das schon 2017-2019.... Übrigens so gut wie alle ungelöst. Außerdem funktioniert die nur im Abomodell verfügbare Tier-, Fahrzeug- und Personenerkennung nicht. Stattdessen bekomme ich auf mein Handy einen Alarm, dass ein Tier vor dem Haus sein soll, obwohl sich nur Pflanzen im Wind bewegen.... Autos wollte ich gar nicht erfasst haben, trotzdem wird, und das AUCH obwohl die Strasse KEINE Aktivitätszone ist, jedes vorbeifahrende Auto aufgezeichnet... ich könnte ko*z**.3. Es kommt oft genug vor, dass mein Handy im Standbymodus eine Bewegungsmeldung angezeigt bekommt, wenn ich dann aber in die App gehe, findet sich nichts in der Bibliothek, das ich mir anschauen könnte... Ganz schwach!4. Die Verzögerung, mit der Bewegungen passieren und dann gemeldet, und geschweige denn mit Glück in der Bibliothek aufgezeichnet werden, ist enorm (von 12 Sekunden bis zu 5 Minuten). So im Zweifelsfall absolut unbrauchbar.Fazit:Die Pro-Aspekte scheinen in der Quantität leicht zu überwiegen, jedoch ist die Qualität für den angebotenen Preis und besonders für das Abomodell eine absolute Frechheit und grenzt an Abzocke, besonders, da sich alle beschriebenen Probleme nicht lösen lassen.Es reicht aus, sich von anderen Firmen günstigere Modelle ohne Kabel zu besorgen, die das, was die Pro 3 von Arlo kann, auch können (also reine Aufnahmen und Speicherung von Bewegungen, ohne Schnickschnack). Die ganzen Features von Arlo, die beworben werden und dazu oft nur im Abo (wenn überhaupt, das ist das Traurige) funktionieren, funktionieren ja ohnehin oft nicht, daher kann man sich diese überteuerte und an Dreistigkeit agierende Firma und ihr Produkt leider lieber sparen.Echt schade!
M**X
Kamerasystem TOP; das Abonemment Programm ist letztendlich der Schwachpunkt / Kritik an dem Ganzen.
Ich habe lange überlegt, wie ich die Kameras bewerten soll. Ich habe zuvor die aller ersten Arlo Kameras benutzt. Als mir diese hier zum Testen vorgeschlagen wurde, war ich neugierig, inwiefern sie sich über die 4 Generationen verbessert haben.Home-Station (Router):Der Router ist kleiner und schicker geworden. Er ist aus Plastik und fühlt sich sehr leicht an. Meine Hoffnung hierbei war, dass sich die Reichweite vergrößert hat. Grund hier: Ich habe eine Kamera in meiner ca. 50 Meter entfernten Garage. Diese ist gerade soweit weg angebracht, dass sie noch Empfang zu der alten Station hatte. Zu meiner Überraschung musste ich feststellen, dass die neue Kamera mit der neuen Station auf der gleichen Entfernung plötzlich offline / keinen Empfang hatte. Dies wunderte mich stark. Ich verlängerte die Station in Richtung Garage um einen Meter und es funktionierte wieder.--> Die Reichweite hatte sich daher meiner Meinung nach nicht verbessert.Gleichzeitig stellte ich fest, dass die Bilder, die aus der Garage übertragen werden, sehr lange brauchen (im Vergleich zur ersten Generation). Ist logisch, da die 2k Bilder mehr Speicher und bei gleich schlechtem Empfang somit länger brauchen. Zudem flackerte das Bild grün bzw. hatte starke Bildstörungen zwischendurch. Eine Horrorvorstellung, wenn man dann die Kamera mal wirklich bräuchte. Korrigieren tut sich dies, indem man die Frequenz der Basis umstellt und die Aufnahmequalität auf Ausgeglichen stellt.Im Ergebnis bin ich von dem Router dementsprechend noch nicht ganz überzeugt.Es lässt sich noch eine SD Karte in diesen stecken, um offline Videos zu speichern, dies habe ich jedoch nicht gemacht, da ich nur online auf die Videos zugreifen will.Kameras:Mit vier Kameras ist man fast zu gut bedient. Ich habe nun jede Ecke, wo man einbrechen könnte, mit einer Kamera positioniert. Die Bildqualität ist absolut Klasse. Sowohl tagsüber, als auch nachts, hat man gestochen scharfe Bilder. Die Nachtsicht wird durch ein Spotlight verbessert, welches bei der Bewegungserkennung anspringt. Somit hat man nun nachts auch Farbbilder. Die Spotlights finde ich absolut SUPER, da sie zusätzlich nicht nur beim Anspringen der Abschreckung dienen, sondern auch Aufmerksamkeit auf die Kamera ziehen. Springt ein Licht in der Dunkelheit an, schaut man automatisch zu diesem Licht. Dadurch schauen auch potentiell unerwünschte Gäste, automatisch und mit direktem Blick in die Kamera.Das Spotlight geht jedoch auch auf Kosten des Akkus.Bewegungserkennung:Ich habe eine Kamera am Ende unseres Gartens angebracht. Hiermit bin ich noch nicht ganz zufrieden, da die Bewegungseinstellung extrem empfindlich ist. Die Kamera und das Spotlight springen bereits an, wenn sich ein Schatten durch die Hecke erkennen lässt oder sich ein Blatt bewegt. Dies sorgt dann auch schon mal für 30 Videos in einer Nacht und einen leeren Akku nach einem Tag.Dazu muss man jedoch der Kamera zu gute halten, dass dies ein Anwenderfehler ist, da man dies mit dem Verändern der Empfindlichkeit bearbeiten kann. Dies dauert jedoch etwas (ca. 1 Woche) bis man die richtigen Einstellungen gefunden hat.Akku:Wie bereits angesprochen, hält der Akku bei 30 Videos mit Spotlight nur eine Nacht.Ist dieses Anwenderproblem behoben, hält er ungefähr genauso lange wie die alten Kameras. Hierbei kommt es ja immer darauf an, wie lange die Videos aufgenommen werden und mit welcher Qualität.In den Einstellungen kann man bearbeiten, wann die Kameras aufnehmen sollen. Ob dies auch schon bei Geräuschen der Fall sein soll oder erst bei Bewegungen. Ich habe überall die Geräuscherkennung ausgeschaltet, da die Kameras auch bereits bei starkem Wind Töne hören.Die Sirene der Kameras habe ich überall ausgeschaltet, da ich (und auch den Nachbarn zuliebe) keine Lust auf Fehlalarme und lärmende Alarmanlagen habe.--> Die Qualität der Kameras hat sich stetig verbessert. Das Spotlight ist ein absoluter Pluspunkt. Der Akku ist absolut ausreichend für die Kamera.Software:Die Software ist wie auch bei allen Kameras die Gleiche geblieben.Hauptsächlich steuerbar über die App kann man den Kameras verschiedene Modi geben. Hat der Geofencing Modus bei meinem alten Router immer ein Handy auf "nicht verfügbar" angezeigt, funktioniert er nun sehr gut.Jedoch muss man schon etwas Zeit reinstecken und technikbegeistert sein, um hier die richtigen Einstellung zu finden.Ich wollte, dass die Kamera der Garage dauerhaft aufzeichnet, die anderen erst ab einer gewissen Uhrzeit abends, wenn wir zu Hause sind; und wenn wir weg sind alle Kameras aktiv sind.Zugegeben etwas kompliziert, dachte ich bis zum heutigen Tag, dass dies nicht möglich sei. Heute habe ich mich jedoch nochmal hingesetzt und rumgespielt und tatsächlich die Möglichkeit herausgefunden.-----------------------Für die, die es interessiert:Ihr müsst zunächst die Kamera auf Geofencing-Modus stellen. Dann müsst ihr 2 neue Modi erstellen.Den Ersten, der nur die Kamera der Garage dauerhaft aktiv hat.Der Zweite, der die anderen Kameras (inklusive der Garage) aktiv hat.Dann müsst ihr in den Zeitplan Modus gehen. Dort stellt ihr von sagen wir bspw. 06:00 Uhr bis 20:00 Uhr den ersten Modus einund von 20:01-23:59 und von 00:00-05:59 Uhr den zweiten Modus ein. Wenn ihr das gemacht habt, geht ihr in den Geofencing-Modus und aktiviert bei Home-Mode den Zeitplan-Modus und bei Away-Modus auf alle Aktiviert.-------------------------------FAZIT:Genug vom Thema abgekommen, hier der Grund warum ich nicht ganz überzeugt von dem Ganzen bin:Man bezahlt für diese vier Kameras ca. 950 Euro. Das ist eine GANZE STANGE Geld. Hierfür bekommt man, zugegeben richtig gute Kameras. Gewünscht hätte ich mir hier eine größere Reichweite beim Router. Das ist aber nicht der große Punkt.Beim ersten Aktivieren der Kameras bekommt man eine drei monatige Testverison von Arlo Smart angeboten. Dieser kann bis zu 4k in der Cloud aufzeichnen, Personen von Fahrzeugen und Tieren unterscheiden und Aktivitätszonen anpassen.Dies kostet 9 Dollar pro Monat UND Kamera. Sobald diese drei Monate ablaufen, bin ich nicht sicher, ob die Videos noch in 2k gespeichert werden. Die Aktivitätszonen funktionieren dann auch nicht mehr. Das ist sehr schade, da ich für 950 Euro so etwas wichtiges für INKLUSIVE empfinde.Zumindest die 2k Speicherung und die Aktivitätszonen sollten bei diesem Preis mit inbegriffen sein.Dies ist es eben leider nicht, welches meiner Meinung nach wichtige Punkte im Test abzieht. Daher schwanke ich zwischen 3 und 4 Sternen, bleibe aber aufgrund dieser starken Einschränkung bei 3.Ich hoffe ich habe die Bewertung ausführlich und verständlich für alle erklärt und würde mich über eine Bewertung mit Hilfreich / oder eben nicht, freuen.
F**
Expected far more for £900
Such a disappointment to be honest.Having read the reviews; I took a chance and bought this. Arrived quickly and a breeze to setup. Literally plug and play, although took a while to find a good spot to have the hub as it uses the Wi-fi broadcast from the hub to connect to the network.The App is brilliant and easy to use and the video quality is great (during the day).But then it’s downhill from here -Firstly, at random after about 24hrs of use, you find the odd camera offline and disconnected. Literally have to find the device; take the battery out and put back in and they are fine.Secondly; the motion detection is absolutely pants, few things:The active zones just do not work, no matter what you try.On motion detection, I found that it seems to skip about 5 to 10 seconds of the object coming into view of the camera. Sort of defeats the purpose. Tried different settings but could never get a full recording of anything coming into the camera view.Then let’s talk about the live view; well that takes about 20s to come to life and then there is about a 6s delay on what you see on the phone. Again, defeats the purpose.I’ve tried all the things on the website, forums, YouTube.Great idea but the technology is just not there yet; few more years I think.For £900 expected so much more.
C**S
Attendez avant d'acheter ce produit, lire mon avis
Depuis le 31 Mars suite à une mise à jour de la base , il est impossible d'enregistrer en local les alertes de vos caméras. Quand vous sortez de l'abonnement gratuit de 3 mois vos caméras ne servent plus à rien. Depuis plus d'un mois je suis en contact avec le support Arlo et malgré leurs promesses rien n'est réglé. C'est un problème global , reporté également sur le support anglo-saxon. Je ne vous conseille donc pas cet achat sauf à prendre obligatoirement un abonnement chez Arlo.
Trustpilot
1 day ago
1 month ago