🎥 Elevate Your Filmmaking Game!
The ZHIYUN Weebill S is a lightweight 3-axis gimbal stabilizer designed for DSLR and mirrorless cameras, offering exceptional compatibility, a robust 14-hour battery life, and advanced stabilization technology for capturing smooth, professional-quality footage.
N**S
Absolutamente increíble!!!
El mejor gimbal que he adquirido hasta el momento. Hay que dedicarle un poco de tiempo para conocerlo, pero todo esta en YouTube. Aguanta el peso como promete en la descripción y viene con todo.Ideal para filmmakers o gente que se dedica al video. De uso profesional y para recién iniciados.
B**D
Sehr guter Gimbal - für meinen Zweck genau richtig
Ich besitze den Gimbal Zhiyun Weebill-S jetzt seit knapp 4 Wochen und habe bei 5 größeren Wanderungen im Harz damit gefilmt. Somit kann ich mir nun ein erstes Urteil erlauben und meine Erfahrungen teilen.Um das Fazit gleich vorwegzunehmen - den Zweck, für den ich mir den Gimbal gekauft habe, erfüllt er voll und ganz. Ich filme vorrangig auf Reisen mit meiner Familie - da das wegen Corona derzeit nicht geht, muss der Harz als Motiv herhalten. Allerdings betreibe ich Filmen nur als Hobby und verdiene damit kein Geld - demzufolge habe ich auch keine Crew um mich herum, die für guten Ton, richtiges Licht usw. sorgt. Auch die Wiederholung einer Aufnahme ist eher selten möglich - der erste Schuss muss also sitzen. Da ist ein Gimbal genau die richtige Unterstützung.Meine Erfahrungen beziehen sich auf folgende HardwarekombinationZhiyun Webill-S in der GrundausstattungCamcorder Sony FDR-AX53 mit zusätzlicher Sonnenblende und aufgestecktem Mikrofon Sennheiser MKE440 mit WindschutzRemote-Controller JJC SR-F2Vor dem Kauf hatte ich mir natürlich schon die Produktvideos zum Webell-S auf YouTube angesehen und hatte etwas Zweifel, ob meine Kamera-Mikrofon-Kombination überhaupt passt. Offiziell unterstützt wird sie nämlich nicht. In der Liste finden sich überhaupt keine Camcorder - warum ist das eigentlich so?In den meisten Videos werden schwere Digitalkameras mit Vollformatsensor und dicken Objektiven gezeigt. Das Gewicht meiner Ausrüstung ist deutlich geringer - die Motoren sollten also die Last bewältigen können.Erstaunlicherweise ist aber auf keinem der Videos an den Kameras ein Mikrofon angeschlossen. Für ein gutes Bild werden 5.000,- € und mehr ausgegeben aber für den O-Ton wird das kamerainterne Mikro genommen?Das kam für mich nicht in Frage. Also entweder passt meine Kamera mit leistungsfähigem Mikrofon auf den Gimbal oder der Gimbal passt nicht zu mir - ich habe ja keine Tontechniker um mich herum.So habe ich meine Kamera mit der zum Lieferumfang gehörenden Schnellwechselplatte verbunden, das Mikro befestigt, beides auf den Gimball gesteckt und erstmal alle denkbaren Achsenbewegungen mit der Hand getestet.Und ich hatte Glück - meine Ausrüstung passt. Jetzt ging es ans Ausballancieren. Dank der wirklich guten und reichlich verfügbaren Anleitungen bei YouTube habe ich das hinbekommen. Aber Achtung - so ausbalancieren, wie man später auch filmt. Bei mir hieß das: Mikrofon und Sonnenblende anbringen, Objektivschutzkappe abnehmen und den seitlichen Monitor aufklappen. Meine Kombination aus Kamera und Mikrofon bleibt in jeder noch so verwinkelten Stellung stabil stehen (siehe Fotos). Damit waren die wirklich wichtigen Voraussetzungen für die Nutzung des Gimbals gegeben.Auch beim nächsten Schritt habe ich mich an die offizielle Empfehlung gehalten und noch vor der ersten Benutzung die Firmware auf den neusten Stand gebracht. Ausgeliefert wurde mein Gimbal mit Firmware 1.89, die schon auf Produktvideos zu sehen war, die mehr als 6 Monate alt waren. Entsprechend groß war der Sprung - Mitte Mai gab es Firmware 1.96. Das Update über die Smartphone-App lief aber problemlos.Nächster Schritt: Individual-Konfiguration. Hier habe ich eigentlich nur den Kamerahersteller auf Sony gestellt und das Laden des Kamera-Akkus abgeschaltet (damit kam meine Kamera nicht zurecht).Außerdem habe ich der Empfehlung folgend das Auto-Tuning für die Motoren durchgeführt. Eigentlich hatte ich erwartet, dass der Gimbel jetzt die Kamera in alle möglichen Positionen bringt. Das war aber nicht so - etwas Zittern aller Motoren soll gereicht haben.Nun habe ich noch alle Akkus aufgeladen und dann ging es am nächsten Morgen raus zum ersten Drehtag mit insgesamt 6 Stunden in mittelschwerem Gelände.Positiv überrascht war ich davon, dass mich das Gewicht von Gimbal, Kamera und Mikrofon den ganzen Tag lang gar nicht gestört hat.Den Stativfuß habe ich fast durchgängig an der Schwenkachse befestigt, so kann ich die Ausrüstung gut tragen und auch beim Filmen bis zur Augenhöhe gut halten. Erst für Überkopf-Aufnahmen schraube ich den Stativfuß unten an, das kommt aber selten vor.Mit dem Sony-Setup des Gimbals kann ich an meiner Kamera Video Start/Stopp mit dem roten Knopf des Gimbals ausführen und mit dem Navi-Knopf zoomen. Allerdings haben beide Knöpfe einen recht festen Druckpunkt. Das verhindert zwar versehentliches Auslösen, sorgt aber bei mir leider für Nebengeräusche.Über das Kameragehäuse wird Start/Stopp als lauter Plopp und das Drücken des Zooms mit einem hörbaren Knacken auf den O-Ton übertragen. Bei Start/Stopp könnte ich damit leben, da ich immer genug Spielraum für den späteren Schnitt des Filmes aufnehme. Ich weiß, dass Zoom-Fahrten nicht unbedingt professionell sind, aber gelegentlich wirken sie doch. Da kann man am O-Ton aber oft nichts manipulieren - das Knacken stört sehr. So habe ich mich dafür entschieden, den Gimbal nicht für die Kamerasteuerung zu verwenden.Statt dessen nutze ich eine Zubehörschiene am seitlichen Gewinde, das eigentlich für die Handyhalterung gedacht ist. Auf dieser ist meine Fernbedienung der Kamera befestigt, die gleich auch noch mehr Funktionen unterstützt, als der Gimbal. Da das am fixen Teil des Gimbals befestigt ist, blieb die Balance erhalten.Die zweite Erfahrung, die der erste Drehtag brachte, betrifft die Geschwindigkeit der Bewegungen, die man manuell mit dem Joystick ausführen kann. Die hatte ich ja auf Werkseinstellung gelassen, sie waren mir aber zu hektisch. Da bietet der Gimbal aber unglaublich viele Konfigurationsmöglichkeiten, die man dank des Displays direkt am Gimbal vornehmen kann. So habe ich mir nach und nach die für mich passende Geschwindigkeit für die einzelnen Bewegungen eingestellt. Mein Tipp hierzu: schreibt Euch die Werte alt und neu auf. Falls es zu viel war oder gar in die falsche Richtung verstellt wurde, kann man das besser korrigieren. Wenn gar nichts mehr geht, könnte man diese Konfigurationen auch komplett auf Werkseinstellungen zurücksetzen, ohne gleich auch alle Anpassungen in den anderen Menüpunkten zu verlieren.Die dritte Erfahrung des ersten Drehtages betrifft die Motorenjustierung. Meine Kamera ist relativ leicht und hat durch das aufgesetzte Mikrofon einen recht hohen Masseschwerpunkt. Das macht sich so lange nicht bemerkbar, so lange ich den Gimbal annähernd senkrecht halte und das Neigen der Kamera nach vorne über den Joystick ausführe. Wenn ich aber im Follow-Modus den ganzen Gimbal nach vorne neige, wird offenbar der Schwerpunkt so weit nach vorne verlagert, dass der Kippachsenmotor mit starken Vibrationen reagiert. Das liegt aber wirklich an meiner Kamera-Mikrofon-Kombination. Doch selbst dieses Problem konnte ich lösen. Ich habe im Menü das Motordrehmoment auf "volle Kraft" gestellt und damit die automatische Justierung wieder rückgängig gemacht. Das führt vermutlich zu dauerhaft höherem Stromverbrauch, hat aber mein Problem komplett beseitigt. Mein bisher längster Drehtag war 9 Stunden lang, danach hatten die vorher voll geladenen Akkus des Gimbals immer noch 50 % Kapazität. Das würde also auch für ein Camping-Wochenende ohne Lademöglichkeiten reichen. Bei solchen Events habe ich aber sowieso immer eine kleine Powerbank dabei. Also habe ich die Einstellung so belassen.Um die Wirkung des Gimbals auf das Filmmaterial besser beurteilen zu können, habe ich mit dem Gimbal Ende Mai eine Wanderung wiederholt, auf der ich im April mit der gleichen Kamera aber unter Nutzung des Manfrotto Modosteady 585 gefilmt hatte. Ich weiß - der Vergleich ist ungerecht, aber die Clips aus dem April sind jetzt im Papierkorb meines Schnittrechners. Das typische Zittern der Hände (sieht man bei 4K-Videos besonders gut), gleicht die Steady-Funktion meines Camcorders schon gut aus. Mit Gimbal ist nun gar nichts mehr davon zu erkennen. Den größten Gewinn habe ich aber bei Schwenks, die nun butterweich ausgeführt sind und bei denen die Kamera vor allem immer waagerecht bleibt. Dazu muss ich anmerken, dass ich in den Modi Follow, Pan & Follow und Lock filme. Mit POV und Vortex habe ich nur kurz experimentiert, das ist eher was für Action- und Musikfilmer. Da kann ich also nicht über eigene Erfahrungen berichten.Auch Aufnahmen, bei denen ich als Kameramann selber in Bewegung bin, sind natürlich mit einem Gimbal deutlich besser.Damit wird alles das, wofür ich den Gimbal brauche, unterstützt. Ich habe den Kauf nicht bereut, filmen macht nun noch mehr Spaß und der Aufwand bei der Nachbearbeitung ist ganz nebenbei auch kleiner geworden.Last but not least möchte ich mich noch bei Letty vom Zhiyun-Service bedanken. Sie hat mich super unterstützt, als DHL die Lieferung verschlampt hat. Nachdem wir von DHL nur noch Ausreden gehört haben, hat sie mir ganz unbürokratisch das Geld zurück überwiesen und ich habe neu bestellt. Nach nur 3 Tagen hatte ich dann einen Gimbal. Guter Service eines Herstellers ist auch nicht zu unterschätzen.
S**O
Weebill s
Semplicemente fantastico! leggero, pratico e funzionale! Ottimo il fatto che c'è un display dal quale puoi impostare al meglio tutte le funzioni, dalla potenza dei motori in base al peso che ci metti e ottimo il fatto che se hai una Sony A7III puoi anche ricaricare la batteria tramite gimbal. Fatto molto bene sia nelle parti costruttive che nelle impostazioni, è' piccolo da stare nella parte superiore del mio zaino fotografico così da non rifare la calibrazione ogni volta anche se per farla ci vogliono 2 minuti di orologio! Anche l'app è molto intuitiva e semplice da usare.Puoi anche manovrare il gimbal dall'app! Preso ad un ottimo prezzo insieme a vari accessori per il Black Friday! Se cerchi un gimbal leggero, fatto bene e ad un prezzo molto abbordabile te lo consiglio. Spedizione più che ottima, nonostante il periodo di Black Friday è arrivato con un giorno di anticipo... che dire... questo è Amazon!
H**H
Quiet simply the Gimbal everyone should own - superb piece of kit!
Having been struggling to find the perfect Gimbal – I am pleased to say I think I have found it, this is by best Gimbal I have ever brought. – if you have any questions feel free to ask – just order it you will not be disappointed!If you want to see it in action here is a link to one of the many Youtube videos I have made https://youtu.be/rz9xpf7USM8I own 2 other Zhiyun Gimbals and the DJI Ronin SC and the Weebill Lab beats them all – I will add a short video and some photos to this review plus I cant wait to do some Youtube reviews and Tutorials to show it off they will be on my channel if you are interested (search for Hieth George)Here is my brief review and elow you will find some more detail - I own Canon Cameras the EOSR & the EOSRP and they have only worked on other gimbals with a small 35 mm prime lens – I unboxed the Weebill S and balanced the ESOR with the RF 24 to 105mm zoom lens and it works perfectly with no need to rebalance when zooming in and out.You really wont believe how quick it is to balance and works so smoothly in the next couple of days/weeks I will do some balancing and usage films.It is similar to the original WeeBill Lab but has some awesome improvements that fixes a lot of things for example it works with the Canon EOSR straight out of the box it was balanced and running like a dream.The motors are very strong and capable there’s no motor noise which is ace when making videos also I cant find a list of maximum payload which is actually a good thing because they have a comprehensive compatibility list of different camera set ups, it is not say that your wont work if it is not on the list just it has not been added or tested yet – now that it fits the EOSR without having to mess around with taking off the eye-piece etc I am sure it will be capable with most prosumers set upsIt comes well a packaged, it has a storage box made out of Styrofoam but don’t chuck it away as it is good to store it when not in use, I am not bothered that it does not come with a case as I always put my gimbals in my camera bags and on that note this fits in all of mine from the small shoulder bag right up to my large tactical bagI feels exactly like the Weebill Lab in hand light and I love the underslung combination as a must you should also buy the quick release trans mounts It does have some marked improvements such as the much easier to us plus the quick release clamps gimbal locks have been improved as well.When I switched it on that was the big surprise it felt stronger and steady, the whole thing feels rock-solid I have had a quick go as I was so excited to use it and the whole thing including the buttons and motors feel really responsive.I did not need to do anything other than download the new firmware which I have come to expect now and also shows the support that is going on to fix and improve it even more.
V**L
Toller Gimball für meine EOS R7
ch war auf der Suche nach einem Gimbal für meine EOS R7. Es war mein erster Gimbal und ich hatte nicht sonderlich viel Ahnung. Die Rezensionen haben mich dann auf diesen Gimbal gebracht. Die Lieferung war schnell und gut.Man musste sich schon ein wenig mit dem Teil auseinandersetzen, um die Kamera auf dem Gimbal erstmal auszubalancieren. Hierfür gibt es aber gute YouTube-Videos, die zeigen, wie es funktioniert und somit hilfreich sind. Wenn man es dann verstanden hat, funktioniert es auch für Anfänger und die Kameraführung fängt an, Spaß zu machen. Für großen SchnickSchnack bin ich nicht zu haben, daher interessieren mich viele technische Spielereien nicht.Meine Frau beklagt sich hier und da, dass Gimbal und Kamera auf Dauer ganz schön schwer sind, aber da muss man durch. Der Gimbal hat eine sehr gute Verarbeitung und lässt tolle Filme drehen. Ich kann den Zhiyun Weebill S nur empfehlen.
Trustpilot
4 days ago
1 day ago